FCN II: Klare Sache im dritten Test Die Mannschaft von Michael Köllner gewinnt das Testspiel gegen Kalchreuth deutlich. Drittes Testspiel, dritter deutlicher Sieg des 1. FC Nürnberg II. Am Sonntag, 26.06.16, gewann die Mannschaft von Trainer Michael Köllner beim Bezirksligisten 1. FC Kalchreuth mit 8:1 (5:1). Zuvor hatten Mike Ott und Co. bereits Bayernligist Kickers Würzburg II (8:0) und Bezirksligist TSV 1860 Weißenburg (9:0) klar bezwungen. Nach zwölf Minuten führte der Club nach Toren von Cihangir Özlokman, Oktay Leyla und Andreas Knipfer bereits mit 3:0. Zehn Minuten vor der Pause kamen die Hausherren, die den 1. FCN anlässlich des 70-jährigen Vereinsjubiläums empfingen und ein toller Gastgeber waren, zum Anschlusstreffer. Doch kurz vor der Halbzeit legten Leyla und Abdelhamid Sabiri für den Club nach. Nach dem Seitenwechsel trugen sich dann auch noch Dominic Baumann, Christoph Wallner und Manuel Feil in die Torschützenliste ein und sorgten somit für einen deutlichen 8:1-Erfolg im dritten Testspiel.
Maximilian Krauß verstärkt den 1.FC Nürnberg II. Der Offensivspieler wechselt mit sofortiger Wirkung von der SpVgg Bayern Hof an den Sportpark Valznerweiher.
"Mit Maximilian Krauß konnten wir einen der stärksten Offensivspieler der beiden Bayernligen für uns gewinnen, der mit 19 Jahren auch noch Entwicklungspotenzial mitbringt", erklärt Michael Köllner, Leiter des NLZ des 1. FCN. "Es waren auch andere Vereine an ihm interessiert. Umso mehr freut es uns, dass wir ihn mit unserem Paket überzeugen konnten und er sich für den Club entschieden hat." In der vergangenen Saison kam der Offensivspieler in der Bayernliga 27 Mal zum Einsatz, erzielte dabei sechs Treffer und bereitete elf Tore vor.
Maximilian Krauß zählte in der vergangenen Saison zu den absoluten Leistungsträgern bei der SpVgg Bayern Hof, mit der er den Aufstieg in die Regionalliga Bayern in der Relegation schaffte. Beim Club ist der gebürtige Oberfranke nach Christoph Wallner, Jannes Hoffmann, Abdelhamid Sabiri, Oktay Leyla, Eduard Löwen und Jonas Carls der siebte Sommer-Neuzugang.
Die Mannschaft von Trainer Michael Köllner setzt sich knapp gegen Ligarivale Rosenheim durch. Im vierten Testspiel der Vorbereitung stand für die U21 des 1. FC Nürnberg ein echter Härtetest auf dem Programm. In Unterleinleiter traf die Mannschaft von Trainer Michael Köllner bei sehr guten Rahmenbedingungen auf den TSV 1860 Rosenheim. Gegen den Regionalliga-Aufsteiger und künftigen Ligarivalen setzte sich der Club knapp mit 5:4 (2:2) durch und landete damit den vierten Sieg im vierten Test. Nach knapp einer Viertelstunde ging die Köllner-Elf durch Abdelhamid Sabiri nach Vorarbeit von Mike Ott in Führung. Der Neuzugang aus Siegen war es auch, der sein Team nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich (20.) in der 29. Minute erneut in Führung schoss. Kurz vor der Pause glich Rosenheim allerdings erneut aus (40.).
Sieg nach 2:4-Rückstand
Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie eng und umkämpft. Mit einem Doppelschlag binnen neun Minuten zog der TSV dann allerdings auf 4:2 davon. Doch die Club-Elf steckte nicht auf und drehte die Partie in der Schlussphase noch zu ihren Gunsten. Neuzugang Maximilian Krauß per Doppelpack (73., 89.) sowie Oktay Leyla in der Nachspielzeit machten den knappen 5:4-Erfolg perfekt.
"Zum Abschluss unseres viertägigen Trainingslagers war das ein sehr guter Test. Man hat den Spielern die Belastungen des Trainingslagers und der bisherigen Vorbereitungsphase deutlich angemerkt, dennoch hat die Mannschaft phasenweise sehr guten Fußball gezeigt", so Michael Köllner.
FCN II unterliegt knapp gegen VfB II Die Mannschaft von Trainer Michael Köllner kassiert gegen Stuttgart die erste Niederlage der Vorbereitung.
Der 1. FC Nürnberg II hat im fünften Testspiel dieser Vorbereitung die erste Niederlage kassiert. In Sinbronn unterlag das Team von Trainer Michael Köllner der zweiten Mannschaft der VfB Stuttgart knapp mit 1:2 (0:0). Nach vier Siegen in den bisherigen vier Testspielen war es die erste Niederlage der Vorbereitung für den Club-Nachwuchs. Vor 120 Zuschauern auf dem Sportgelände des SV Sinbronn, der für ideale Bedingungen gesorgt hatte, musste der Club auf Ivan Knezevic, Mike Ott, Dennis Lippert und Eduard Löwen verzichten, die mit den Profis im Trainingslager weilen. Zudem fehlten Steffen Eder (krank), Jonas Fries (verletzt) und Jonas Carls (Abitur). In Durchgang eins war FCN II das spielbestimmende Team. Was fehlte, war das Tor, so dass es mit einem 0:0 in die Pause ging. "Nach den intensiven ersten drei Wochen der Vorbereitung war es ein guter Test für uns. Mit der Leistung war ich sehr zufrieden", erklärte Michael Köllner. "Die Mannschaft zieht bislang insgesamt sehr gut mit, ist aufmerksam, konzentriert und fokussiert in den Einheiten und Spielen." Am Mittwoch, 06.07.16, bestreitet die U21 ihr vorletztes Testspiel der Vorbereitung. Um 16 Uhr ist in Oberdolling Anpfiff gegen den FSV Wacker Nordhausen. Das Spiel in der Statistik:
Clubbi, man muss auch bedenken, dass "der Club auf Ivan Knezevic, Mike Ott, Dennis Lippert und Eduard Löwen verzichten, die mit den Profis im Trainingslager weilen", verzichten musste.
Das Team von Michael Köllner bezwingt Wacker Nordhausen mit 2:1.
Die U21 des 1. FC Nürnberg hat ihr vorletztes Testspiel vor dem Ligastart gewonnen. Die Mannschaft von Michael Köllner setzte sich in Oberdolling gegen Nordost-Regionalligist FSV Wacker Nordhausen mit 2:1 durch und hat damit im fünften Testspiel der Vorbereitung den vierten Sieg eingefahren. Der Club tat sich in Durchgang eins schwer, hatte Probleme im Spielaufbau und war im Mittelfeld nicht präsent genug. Dennoch erarbeitete sich die Köllner-Elf die eine oder andere Möglichkeit, den einzigen Treffer vor der Pause erzielte allerdings Nordhausen in der 13. Minute. Doppelschlag in der Schlussphase Nach dem Seitenwechsel wirkte der Club gedanklich etwas frischer und bäumte sich nochmal auf. Obwohl man erneut auf Eduard Löwen, Mike Ott, Ivan Knezevic, Dennis Lippert (alle Profi-Trainingslager), Jonas Carls (Abitur) und Jonas Fries (verletzt) verzichten musste und deshalb nur mit einem kleinen Kader angereist war, drehte man die Partie in der Schlussphase noch. In der 78. Minute gelang Cihangir Özlokman nach Vorarbeit von Andreas Knipfer der Ausgleich. Und fünf Minuten später verwandelte Abdelhamid Sabiri einen an Oktay Leyla verursachten Foulelfmeter zum 2:1-Siegtreffer. "Der Gegner war für uns mit seiner Abgezocktheit und körperlichen Präsenz eine gute Schule. Einige Spieler von uns benötigen diese Spiele gegen ausgebuffte Herrenmannschaften", sagte Michael Köllner nach der Partie.
Testspiel gegen Chelseas U21
Das letzte Testspiel bestreitet der Club am Sonntag, 10.07.16, gegen die zweite Mannschaft des FC Chelsea. Anstoß ist um 14 Uhr auf dem Platz des 1. FC Schwarzenfeld. Das erste Pflichtspiel in der Regionalliga Bayern steigt am Samstag, 16.07.16, um 14 Uhr beim FC Augsburg II.
Das Spiel in der Statistik:
FSV Wacker Nordhausen - 1. FC Nürnberg U21 1:2 (1:0)
FCN II schlägt Chelsea II "Spiel gut verinnerlicht"
"Die Spieler haben unser Spiel nach vier Wochen schon sehr gut verinnerlicht. Nun müssen wir in der kommenden Woche weiter hart arbeiten, damit wir positiv zum ersten Pflichtspiel antreten können", erklärte Trainer Michael Köllner, auf den in Augsburg seine Pflichtspielpremiere als U21-Coach des Club wartet.
Es steckt hinter den ganzen zumindest für mich, wirklich mal so etwas wie ein Plan
Mei Dad (Gott hab Ihn selig) hat es mir von Kindesbeinen an mit auf den Weg gegeben, Glubbfan zu sein, das mit Herzblut, Leib und Seele, es gibt nur eins das wichtiger ist, mei Family!!!
FCN II: Amouzouvi kommt, Wenninger geht Bei der 2. des Club gibt es kurz vor dem Saisonstart nochmal personelle Veränderungen.
Am Samstag, 16.07.16, startet die 2. Mannschaft in der Regionalliga Bayern in die neue Saison. Kurz vor dem Pflichtspielauftakt gibt es im Team von Michael Köllner noch einen Zu- und einen Abgang zu verzeichnen. Mit Fulbert Amouzouvi kommt ein neuer Außenbahnspieler an den Sportpark Valznerweiher, während Sascha Wenninger den Club verlässt.
Den Außenverteidiger, der im vergangenen Sommer vom FC Augsburg zum 1. FCN gewechselt war, zieht es zum Südwest-Regionalligisten 1. FC Saarbrücken. Für den Club bestritt der 21-Jährige in der abgelaufenen Spielzeit 30 Partien, in denen ihm ein Treffer gelang.
Achter Neuzugang für FCN II
Mit Fulbert Amouzouvi bekommt die U21 derweil ihren achten Neuzugang. Der Flügelspieler wechselt vom Regionalliga-Absteiger SV Viktoria Aschaffenburg nach Nürnberg. In der vergangenen Saison wurde der 20-Jährige in Aschaffenburg 18 Mal eingesetzt. Ausgebildet wurde der in Togo geborene Offensivmann unter anderem in der Jugend von Eintracht Frankfurt.
FCN II: Es geht wieder los! Am Samstag, 16.07.16, startet die 2. Mannschaft des Club beim FC Augsburg II in die neue Regionalliga-Saison. fcn.de gibt vor dem Auftakt einen kurzen Überblick.
Die Neuzugänge
Insgesamt acht neue Spieler wurden für die U21 des Club verpflichtet. Abdelhamid Sabiri kam von den Sportfreunden Siegen, Maximilian Krauß von der SpVgg Bayern Hof, Jannes Hoffmann aus der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln und Christoph Wallner vom TSV 1860 Rosenheim. Jeweils aus der U19 wurden Eduard Löwen (Saarbrücken), Jonas Carls (Leverkusen) und Oktay Leyla (Heidenheim) verpflichtet. Letzter Neuzugang war Anfang der Woche Fulbert Amouzouvi vom SV Viktoria Aschaffenburg.
Hinzu kommen mit Steffen Eder, Jonas Fries, Andreas Knipfer, Ramon Castellucci, Cihangir Özlokman, Jonas Hofmann und Patrick Kammerbauer sieben Talente, die den Sprung aus der eigenen U19 schafften. Letzterer durfte wie seine Teamkollegen Eduard Löwen, Mike Ott, Dennis Lippert und Ivan Knezevic während der Vorbereitung bei den Profis reinschnuppern.
Die Trainer
Der neue Chefcoach der U21 heißt Michael Köllner. Der 46-Jährige, der gleichzeitig sportlicher Leiter des NLZ ist, folgt auf Roger Prinzen und wird künftig von Fabian Adelmann als Co-Trainer unterstützt. Zum Trainerteam zählt zudem Marek Mintal, der sich als Stürmertrainer um die Offensive des Club-Nachwuchses kümmert.
Der Coaching-Ansatz wurde im NLZ zur neuen Saison umgestellt. Die künftige Ausrichtung sieht vor, dass für die U21 nicht nur Chef- und Co-Trainer verantwortlich sind, sondern ein komplettes Trainer-Team. Seit Beginn der Vorbereitung trainieren deshalb alle Cheftrainer von der U19 bis zur U14 zusätzlich zu ihrem eigenen Team regelmäßig mit der U21, um so noch spezifischer arbeiten und ausbilden zu können.
Die Vorbereitung
Am Montag, 13.06.16, nahm die U21 das Training auf. Fünf Wochen lang bat Michael Köllner seine Mannen teilweise zweimal täglich zum Training. Zwischendrin stand auch ein kurzes Trainingslager im oberbayerischen Titting auf dem Programm. Zudem bestritt die U21 insgesamt sieben Testspiele.
"Die Vorbereitung verlief nach unseren Vorstellungen", lautet Michael Köllners Fazit. Sechs der sieben Testspiele entschied sein Team für sich, darunter ein 4:2-Erfolg gegen die zweite Mannschaft des FC Chelsea bei der Generalprobe für den Ligaauftakt. Nur gegen das zweite Team des VfB Stuttgart setzte es eine knappe 1:2-Niederlage.
Die Zielsetzung
Die vergangene Saison schloss die U21 in der Regionalliga Bayern auf Platz drei ab. An die erfolgreiche letzte Spielzeit möchte man natürlich anknüpfen, vom Tabellenplatz wird die Bewertung einer Saison allerdings nicht abhängig gemacht. "Grundsätzliches Ziel ist es, einen taktisch und technisch hochwertigen Fußball zu spielen und unsere Spieler so zu entwickeln, dass sie bei uns im Verein Lizenzspieler werden", erklärt Michael Köllner.
Der Club-Trainer war mit der Vorbereitung zufrieden, weiß allerdings, dass "nun alles wieder auf Null gestellt ist." Dennoch geht der Oberpfälzer zuversichtlich ins erste Saisonspiel gegen den FC Augsburg II: "Ich habe großes Vertrauen in unsere Spieler und unseren Kader. Wir wollen einen guten Start in die neue Saison und werden hierfür am Samstag alles in die Waagschale werfen."