Am Samstag, den 02.03.2013 bekommt es unser Club mit den Breisgauern aus Freiburg zu tun.
Man muß schon seinen Hut ziehen, wenn man sieht, was der Freiburger Trainer Christian Streich aus seiner Mannschaft herausholt. Er versteht es offensichtlich meisterlich, seine Spieler richtig einzustellen und zu motivieren. Vor allen Dingen in ihren Heimspielen bietet der SCF seinen Zuschauern zumeist viel Offensivkraft. Das mußten wir leidvoll in der Vorrunde erfahren, als es eine empfindliche 0:3-Schlappe für unseren Club setzte. Deshalb sollte zuhause am Samstag alles daran gesetzt werden, diesen -für uns schon seit längerem- unangenehmen Gegner endlich mal mit einer Niederlage nach Hause zu schicken.
Erfreulich ist trotzdem, daß es immer wieder mal solch kleinen Vereinen wie dem SC Freiburg gelingt, um die europäischen Fleischtöpfe mitzuspielen. In diesem Fall muß man auch sagen, daß die Breisgauer den niedrigsten Etat in der Bundesliga haben. Doch sie verstehen es meisterlich, diesen Nachteil zu kompensieren, in dem sie ihren sehr gut ausgebildeten Nachwuchs ranlassen - zwar zwangsläufig, aber mit viel Erfolg. Der Trainer Christian Streich kennt diese Youngster, denn vor nicht langer Zeit hat er fast alle als Juniorentrainer unter seinen Fittichen gehabt. Und genau das wird Freiburg jetzt zum Vorteil. Der SC Freiburg leistet hier eine vorzügliche Arbeit.
Man darf gespannt sein, ob unsere Mannschaft spielerisch endlich besser in die Gänge kommt. Was in Frankfurt noch sehr gut ausgesehen hat, war dafür in Stuttgart umso dürftiger. Natürlich litt der Spielfluß etwas durch die Umstellungen im Defensivbereich, doch das alleine kann keine Entschuldigung für den schwachen Auftritt sein. Wir boten bisher in den meisten Spielen nur spielerische Schmalkost. Außerdem sollte die schlechte Bilanz gegen diesen Gegner Motivation genug sein. Wir haben mit Freiburg ein Hühnchen zu rupfen. Es wird höchste Zeit, sie endlich mal wieder zu schlagen.
Mein Tipp: CLUB - Freiburg 1:0
- Einmal Clubfan, immer Clubfan. Wir kommen wieder! - Nottingham Forest - Tricky Trees
Gegen Hannover und jetzt gegen Stuttgart fuhren wir jeweils einen, meines erachtens schmeichelhaften Punkt ein. es kann nicht der anspruch von uns sein das wir uns mit einen Punkt zufrieden geben. Beide Gegentore waren absolut vermeidbar gegen Gegner die zu schlagen waren. Beide Tore vielen Strereotyp durch die Mitte wo der Spieler schon weit vor den Strafraum gestopt werden muss.Klar kann man wieder sagen in Stuttgart wurde uns wieder ein klarer Elfmeter verweigert.Unsere zwei Außenverdeitiger laufen schon seit Spielen ihrer Form hinterher, keine Schnelligkeit, viel zu langsam im Umkehrspiel. Jedesmal tun sich Lücken auf die kaum zu stopfen sind bei Ballverlust.Eigentleich müssten dan zwei andere ihre Positionen übernehmen wenn sie nach vorne gehen. Ist leider nicht der Fall, da herscht keine Absprache. Was ich auch vermisse den Zug zum Tor, den Willen tore zu machen und Spiele zu gewinnen. Die Pässe auf die Stürmer kommen überhaupt nicht, wen dan nur dur ch Einzel Aktionen.Bei einigen vermisse ich den Willen und die Bereitschaft zu kämpfen und zu beissen. Die müssen doch merken das Stuttgart in der zweiten Halbzeit mit leeren Aku spielenn. Da muss ich noch mehr Druck machen. Ob es richtig war Simons hinten als Innen Verdeitiger spielen zu lassen und damit das System was eingeübt ist auseinander zu reißen, das überlass ich euch darüber zu disskutieren. Ich hätte unseren Schalker Jungen Noa gebracht. Zitat Bild undTorheld Markus Feulner: ?Wir haben nicht geschafft, was wir uns vorgenommen haben. Heute hat uns der Glaube gefehlt.? Und noch ein bisschen mehr. Außer Feulner kam kein Feldspieler an seine normale Form heran. Im Spielaufbau leisteten sich die Franken massenweise Fehlpässe. Die Lücken zwischen den Mannschaftsteilen waren zu groß und die Zielstrebigkeit nach vorne nicht Das sagt Feulner: ?Wir haben genau einen Spielzug bis zum Ende durchgespielt.? Das sagt einiges zum Rumpelspiel und Fehlpassfestival in Stuttgart. Unter der Woche würde ich das Passspiel üben lassen bis es sitzt. Das Defensivspiel von anderen Trainer ist noch schwer aus den Köpfen zu bringen. Aber was solls wir hoffen wieder das beim nächsten Heimspiel endlich der Knoten platzt und wir ein gutes Offensivspiel und den Zug zum Tor zeigen. Und vieleicht laufen mal zwei Stürmer auf, das wär doch mal was und ich würde Zeichen setzen Rosinger aus der zweiten der dort die Tore macht auf der Bank setzen. Auch die Aussen in der Verdeitigung würde ich durch Plattenhart und Feulner besetzen. Auch Tekici der nach seiner Verletzung wieder zurück ist würde ich auf der Bank setzen uhnd damit den Etablierten Bankdrückern Dampf zu machen Also lassen wir uns überraschen was die Trainer Reutershan und Wiesinger uns präsentieren. Eine Vertragsverlängerung haben sie sich auf jedenfall verdient.
Am Samstag erwarte ich nicht sehr viel. Gegen eine unangenehm zu spielende Gastmannschaft werden wir uns schwer tun.
Als Tipp gehe ich mal wieder von einem Remis aus,1:1.
Der Club muß endlich mal in diee "Puschen" kommen, diese langweiligen Unentschieden nerven und bringen uns auch nicht recht von unten weg.
Warum jetzt schon mit Wiesinger/Reutershahn verlängert werden sollte erschließt sich mir nicht.
Erst einmal muß der Klassenerhalt - der für mich noch längst nicht in trockenen Tüchern ist- gesichert werden.
Am Wochenende keinen Dreier und am folgenden Freitag eine Niederlage in Augsburg und wir sind wieder dick drin im Abstiegskampf...
Nebenbei bemerkt: Diese unsäglichen Rückpässe zum Torwart,das Quergeschiebe im Mittelfeld, die langsame Ausführung bei Einwürfen, das alles geht mir auf den Zeiger.
Wann sehen wir endlich mal ein modernes Clubspiel mit schnell vorgetragenen Angriffen,Zug zum Tor und Fernschüssen?????
Freiburg hat auch gestern in Mainz wieder bewiesen, welch tollen Fußball die spielen.
Das liegt natürlich hauptsächlich an Streich, aber auch an der individuellen Klasse innerhalb der Mannschaft!
Wenn ich z.B. einen MAX KRUSE nehme - den Herr Hecking im Übrigen nicht wollte - obwohl er angeboten war: Ein phantastischer Fußballer, technisch stark mit tollen Abschluss, wie es ihn beim Club nicht annähernd gibt!
CALIGIURI einst auch mal beim Club für nicht gut befunden!
MAKIADI, ROSENTHAL, SCHMID, FLUM, GINTER, SORG, um nur noch einige zu nennen, sind alles Top-Fußballer!
Das wichtigste aber zum SCHLUSS:
"Ergebnisfußball ?" (Wie vom FCN seit Jahren unter Hecking praktiziert)
Dieses Wort kommt im Sprachschatz des Christian Streich überhaupt nicht vor!
Denn Streich setzt auf einen attraktiven, mutigen offensiven Spiel-Stil!
"Wer mutig spielt, wird belohnt" lautet sein Credo!
Wie man gestern auch in Mainz wieder sehen konnte, tritt Freiburg als kompakte Einheit auf, die den Gegner schon früh in der eigenen Hälfte attackiert. Durch hohes Anlaufen und geschicktes Zustellen der Paßwege fällt es dem Gegner schwer, sich durch das MF zu kombinieren. Über die Aussenbahnen erzeugt Freiburg viel Druck, zudem agieren beide Angreifer sozusagen als "neuneinhalber" bewegen sich ständig zwischen den Linien und entziehen sich somit regelmäßig dem Zugriff der Gegenspieler!
Das dieses System allerdings nur funktioniert - wenn der Gegner mit der "Raute" spielt, musste aber auch Streich letzte Woche gegen die Eintracht erkennen, als VEH erstmals in dieser Saison eben mit Raute agierte! Allerdings ist dieses System beim Club soweit weg wie die Erde vom Mond!
Trotzdem ist natürlich auch gegen die "Breisgauer" ein Kraut gewachsen!
Erforderlich ist dazu allerdings eine hohe Laufbereitschaft, aggressive Zweikampf-Führung und absolute Zustellung der Aussenbahnen!
Trotz den vier Auswärtssiegen in Bremen, Schalke, Hannover und Wolfsburg wurde bei Abstiegskanditaten wie in Hoffenheim 1:2 verloren und in Düsseldorf (0:0) oder Augsburg (1:1) nicht gewonnen.
Auch wenn Freiburg durch das Erreichen des DFB-Halbfinales natürlich noch mit mehr Selbstvertrauen in die Noris fährt (immerhin mit drei Siegen in Folge beim Club im Gepäck) sollten endlich "alte Rechnungen" mit einem Dreier beglichen werden, um mit dem nötigen neun Punkte-Polster (vielleicht sogar mehr, da ich nicht glaube, das die in Bremen was holen) nach Augsburg zu fahren!
Zweifellos spielt Freiburg einen gepflegten Fußball, und was da ein Streich so auf die Beine stellt ist schon aller ehrenwert!!
Aber wenn man sich die Tabelle so ansieht, wären wir bei einem Sieg vorrausgesetzt, bis auf 5 Punkte an Freiburg dran, und was sind schon 5 Punkte bei der 3 Punkteregelung!!
Auch darf man oft die seltsamen Schiriauslegungen net vergessen, wir könnten locker 3-5 Punkte mehr auf unserem Konto haben!!!
Auch ich würde mir manchmal wünschen, das wir mehr nach vorne spielen und unser Spiel insgesamt attraktiver wird, aber trotz allem sollten wir net vergessen, das unser Glubb bisher eine gute Saison spielt und das wird von einigen für meinen Geschmack, nicht so honoriert!!!
Also Jungs "Auf gehts", wir haben noch einige Rechnungen offen mit den Freiburgern, daher mein Tipp:
Glubb - Freiburg 3 : 2
Mei Dad (Gott hab Ihn selig) hat es mir von Kindesbeinen an mit auf den Weg gegeben, Glubbfan zu sein, das mit Herzblut, Leib und Seele, es gibt nur eins das wichtiger ist, mei Family!!!
Realistisch betrachtet ist uns Freiburg mit wunderschönem schnellen Fußball überlegen. Freiburg hat mit Glück das 2:2 errungen gegen 10 müde gespielte Mainzer. Das war schon ein tolles Spiel, Mainz hatte hierbei Pech... Aber ich hoffe auf 11 immer noch schlappe Freiburger. Einfach nur müde spielen und dann in der 2. Halbzeit loslegen. Das ist diesmal das Rezept!
Ich tippe auf ein 1:0 für unseren glorreichen FCN
Wünschen wir uns alle den Verbleib des Clubs in der 1.Liga
Mit Freiburg hatte unser Club irgendwie noch nie richtig was am Hut. Das ging meistens irgendwie total schief.
Der Fußball der Breisgauer liegt uns nicht. Da fehlen uns zu sehr die schnellen und kampfstarken Spieler. Nur mit "Harmlos" geht da leider nicht. Freiburg ist durch den Sieg gegen Mainz mit Sicherheit motiviert bis in die Haarspitzen, vielleicht ein bischen müde, aber eigentlich macht diese Doppelbelastung denen nix aus.
0:0 scheidet aus, 3 Tore wüßte ich nicht, wer die bei uns schießen sollte. Ich hoffe wieder auf Klose zur Stabilisierung hinten, nach vorne vielleicht wieder so was ähnliches wie bei Feulner letzte Woche, und dann evtl auch wieder ein 1:1. Wobei auch diese Woche der "Dreier" wieder Gold wert wäre.