Am Montag, 23.03.2015 (20.15 Uhr) gastiert der VfL Bochum beim Club in Nürnberg.
Vor nicht langer Zeit war diese Begegnung noch ein Bundesligaspiel. Jetzt ist das nur noch das Spiel zweier mittelmäßiger, traditionsreicher Zweitligisten, in dem es fast nur noch um die goldene Ananas zu gehen scheint.
Die letzten 5 Spiele haben die Bochumer nicht mehr verloren. Dabei gab es in 3 Heim- und 2 Auswärtsspielen 2 Siege und 3 Unentschieden. Braunschweig (zu Hause 3:2), Karlsruhe (auswärts 0:0), FSV Frankfurt (zu Hause 3:3), Düsseldorf (auswärts 2:2) und Heidenheim (zu Hause 4:1) hiessen die Gegner und dabei erzielte der VfL recht passable Ergebnisse.
Das reizvolle an dieser Begegnung ist die Tatsache, dass der bei einem Großteil der Clubfans (u.a. auch bei mir) immer noch sehr beliebte ehemalige Trainer Gertjan Verbeek für ein Spiel nach Nürnberg zurückkehrt. Der Holländer ist ein Verfechter der totalen Offensive. Es ist zu erwarten, dass die Bochumer deshalb in Nürnberg genauso offensiv zu Werke gehen werden, wie das der Club einstmals unter Verbeek getan hat.
Besonders offensiv haben die Ruhrstädter mit Terodde und Sestak auch 2 brandgefährliche Leute, die einer Abwehr an guten Tagen auf alle Fälle sehr zu schaffen machen können. Ansonsten ist Bochum halt eine durchschnittliche Zweitligamannschaft, wie der Club auch.
Der Club hat in in Kaiserslautern die wohl allerletzte Chance verspielt, sich evtl. im Aufstiegsrennen noch einzumischen. Also sind die kommenden Spiele im Prinzip nur mehr oder weniger Schaulaufen. Nur bleibt zu hoffen, dass den Zuschauern in den restlichen Spielen wenigstens noch was für ihr Geld gezeigt wird.
Von den Spielern die unter Verbeek gespielt haben, ist ja fast keiner mehr da. Ich hoffe trotzdem das unsere Jungs mal wieder ein Erfolgserlebnis haben, gerade zu Hause im eigenen Stadion sollte schon gewonnen werden.
Sorry Thomas, aber Verbeek ist einer der wenigen Trainer, deren Rauswurf ich gut fand.
Mensch Bertl, da sind wir ja mal einer Meinung was Verbeek betrifft aber gleich wieder mit einer Kritik an Bader verbunden, viel zu Spät entlassen den Kamikaze Trainer, lies uns viel zu lange und ungestört ins offene Messer laufen der Typ, es ist ja kein Geheimnis das ich des öfterem schrieb, hätten wir den früher entlassen, wären wir auch net abgestiegen......meine Meinung
Mei Dad (Gott hab Ihn selig) hat es mir von Kindesbeinen an mit auf den Weg gegeben, Glubbfan zu sein, das mit Herzblut, Leib und Seele, es gibt nur eins das wichtiger ist, mei Family!!!
Zitat von BertlVon den Spielern die unter Verbeek gespielt haben, ist ja fast keiner mehr da. Ich hoffe trotzdem das unsere Jungs mal wieder ein Erfolgserlebnis haben, gerade zu Hause im eigenen Stadion sollte schon gewonnen werden.
Sorry Thomas, aber Verbeek ist einer der wenigen Trainer, deren Rauswurf ich gut fand.
Mein Tipp also: Club - Bochum 3:1 8)
Servus Bertl und Rocky,
natürlich ist von den Spielern keiner mehr da, schließlich hat der Club ja alle verkauft. Mir hat jedenfalls die Spielweise unter Verbeek gut gefallen, die aber leider ein schlechtes Ende fand, weil sich zu viele Spieler verletzten und er dann nicht etwas defensiver spielen ließ. Das ist Schnee von gestern, aber ich fand Verbeek gut.
Ich hoffe zwar auch auf ein Erfolgserlebnis, doch so recht dran glauben kann ich nicht, nach den letzten Vorstellungen.
@ Rocky, wir wären auch so abgestiegen mit diesem charakterlosen Haufen.
Gruß Thomas
- Einmal Clubfan, immer Clubfan. Wir kommen wieder! - Nottingham Forest - Tricky Trees
Thomas das glaube ich eher net, Verbeek hätte einfach wesentlich früher entlassen werden müssen, um eben einen Trainer zu holen, der die Mannschaft bei der Ehre gepackt und ihr wieder so etwas wie Charakter eingeflösst hätte. Wenn auch net viel davon vorhanden war, letztendlich hätte uns ja damals ein Sieg gereicht, um evt. nochmals den Kopf aus der Schlinge zu ziehn, aber so holt man einen unerfahrenen Roger Prinzen und der hatte nur noch 3 Spiele Zeit.
Aber alles Schnee von gestern, etzt gilt es, sich auf die neue Saison zu konzentriern und die Zeit bis dahin sinnvoll zu nutzen!
Und da bin ich schon mal froh laut Bild von heute, kein Streit zw. RW u MB
Na dann bin ich mal gespannt wie die Kaderausrichtung vonstatten gehen wird und wir nicht gleich wieder im Sept. lesen müssen: " Bader und Weiler gehen wegen Erfolgloskeit getrennt Wege, die Spannungen aus dem Frühjahr sind erneut aufgeflammt "!!
Mei Dad (Gott hab Ihn selig) hat es mir von Kindesbeinen an mit auf den Weg gegeben, Glubbfan zu sein, das mit Herzblut, Leib und Seele, es gibt nur eins das wichtiger ist, mei Family!!!
Die Montagspartie unseres Clubs gegen den Vfl Bochum ist für mich nur eine Randnotiz, <<man kann sich das Spiel ansehen, muß es aber nicht.
Trotzdem ein Tipp von mir: 2:2
Für mich ist vielmehr interessanter wie die Weichenstellung für die Zukunft sein wird. Gibt es einen gemeinsamen Konsens zwischen Bader und Weiler oder gibt es einen Machtkampf?
Zur Vergangenheit. Ob wir mit GV den Klassenerhalt geschafft hätten weiß ich nicht. Aber für die letzten3 Spieltage einen Prinzen die Mission Nichtabstieg anzuvertrauen zeugt von wenig Fachkompetenz der sportlich Verantwortlichen um nicht zu schreiben: Die hatten und haben keine Ahnung....
Zitat von kallegDie Montagspartie unseres Clubs gegen den Vfl Bochum ist für mich nur eine Randnotiz, <<man kann sich das Spiel ansehen, muß es aber nicht. Trotzdem ein Tipp von mir: 2:2 Für mich ist vielmehr interessanter wie die Weichenstellung für die Zukunft sein wird. Gibt es einen gemeinsamen Konsens zwischen Bader und Weiler oder gibt es einen Machtkampf? Zur Vergangenheit. Ob wir mit GV den Klassenerhalt geschafft hätten weiß ich nicht. Aber für die letzten3 Spieltage einen Prinzen die Mission Nichtabstieg anzuvertrauen zeugt von wenig Fachkompetenz der sportlich Verantwortlichen um nicht zu schreiben: Die hatten und haben keine Ahnung....:(
Natürlich hat auch mir sein verordnetes Offensivkonzept und die Spielweise nach vorne viel besser gefallen, als das, was unsere Mannen derzeit auf dem Rasen vorführen!
Eine gewisse Zeit lang hatte Verbeek ja auch Erfolg damit, - und das, obwohl die Mannschaft damals aufgrund von so manchen Latten - und Pfostentreffern wirklich auch das Pech an ihren Stiefeln kleben hatte. Auch dubiose Schiri - Entscheidungen trugen alles andere als dazu bei, Selbstbewußtsein zu entwickeln.
Als sich dann noch der eine und andere Leistungsträger für lange Zeit außer Gefecht gesetzt hatte, reagierte Verbeek nicht darauf. Im Gegenteil - er versuchte sein Konzept mit Spielern aus der 2.Garde fortzusetzen, ohne sich eizugestehen, daß das nicht von heute auf morgen funktionieren kann!
Hier hätte der Vorstand entweder schneller reagieren müssen mit der Verpflichtung eines richtigen "Feuerwehrmannes", um die Liga noch halten zu können, oder Bader hätte die Kröte 2.Liga und Neuaufbau mit dem Konzept - Trainer Verbeek geschluckt!
Alles, was dann "kurz vor 12" aber getan wurde, war Murks hoch 10 und genau deshalb gab es sowohl den Ausverkauf, als auch diese unsägliche "Eierei" bis Weiler!
Ob da zwischendrin noch Prinzen oder Ismael am Ruder waren, spielt für mich eher eine untergeordnete Rolle, weil es während dieser Chaos - Zeit wohl niemand geschafft hätte, aus den ganzen neu verpflichteten Spielern sowas wie ´ne Mannschaft zu formen.
Selbst R.Weiler plagt sich nach wie vor damit, zum Teil sehr limitierten Spielern das SPIELEN beizubringen!
Denn auch die letzten Begegnungen zeigten deutlich, daß nach vorne erschreckend wenig, um nicht zu schreiben - überhauüt nichts funktioniert! Kein schnelles Umschaltspiel und schon gar kein genaues (wohlbemerkt ruhiges und einfaches) Pass - Spiel!
Wer die taktische Ausrichtung des Gertjan Verbeek kennt, müßte eigentlich das eigene Konterspiel üben und verbessern. Ich fürchte nur, wir kommen heute Abend auch damit nur selten vor´s gegnerische Tor, weil entweder Sylvestr im Abseits steht, weil der entscheidende Pass zu spät kommt, - oder weil wir wieder nicht fähig sein werden, nach einem gewonnenen Zweikampf GENAU und FLACH nach vorn zu spielen!
Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber gegen Bochum tippe ich mal eine 1 : 2 Niederlage!
Verbeek und sein System spalten viele Clubfreunde. Meinerseits hätte ich Gertjan Verbeek weiterhin gerne in Nürnberg gesehen. Egal, man kann es nicht mehr ändern!
Mein Kicktipp: unser FCN gewinnt mit 2:1
Es fehlt nicht viel, aber ein bisschen etwas fehlt...
Celustka, Mössmer und Kerk, was die spielen, das hat mit Bundesligafußball nichts zu tun. Sie wurden zurecht ausgewechselt. Aber viel zu spät! Auch die Zeit von Pinola und Polak neigt sich dem Ende! Wer bleibt? Man muss sich fragen wer kommt, denn so kann es nicht weiter gehen. Nikci zeigte erfreuliche Ansätze. Burgstaller war stets bemüht! Aber er kam ohne Spielpraxis aus Englands 2. Liga. Von Schöpf wird zurzeit zu viel verlangt, er ist weit von seiner Form von zu Beginn der Runde entfernt.
Schön, dass man beim Club eine neue Geschichte schreiben kann: Der alte Mann und das Tor! Armer Rakovski. Damit wurde er demontiert!
So beginnt also die Planung für die nächste Saison. Jetzt, da es wirklich nur noch um die goldene Banane geht, scheinen die "Alten" Schäfer und Pinola wieder gesetzt zu sein, anstatt nun mal auch dem Nachwuchs und den Reservisten eine mehrmalige Chance zu geben. Habe aber nichts anderes erwartet und gebe auch Weiler eine Teilschuld, falls wirklich er allein die Aufstellung zu verantworten hat, vermute aber stark, daß da im Hintergrund auch WoWo und Bader mitmischen. Und weitaus mehr als das Spiel haben mich die Bader-Raus-Rufe erfreut. Nur ohne diesen "Vorstand" und seine traurigen Helferlein kann es eine wirkliche Weiterentwicklung geben.
Nach einem grob misslückten Passversuch von Even Hovland machte sich Simon Terodde auf Zuspiel von Terrazzino auf und davon und gewann auch den Zweikampf mit Schäfer, mit dem dritten Torschuss erhöhte Verbeeks Team nach 64 Minuten auf 2:0 ? was die Kurve lautstark mit "Bader raus" quittierte, ehe der gerade eingewechselte Peniel Mlapa nach Zuspiel von Sylvestr aus kurzer Distanz zum 1:2 traf (70.).
Für den Rest des Abends sah man, warum beide Mannschaften in dieser Spielzeit für höhere Ansprüche nicht taugten, Torgelegenheiten blieben in einer Mischung aus Engagement und Unfertigkeiten auf beiden Seiten liegen,................
Glückwunsch an einen Trainer, der heute das Glück zurückbekam, was er mit der Nürnberger Erstliga - Mannschaft nicht hatte!
Aber daraus abzuleiten, daß der Club heute nur aufgrund von Pech verloren hat, wäre überaus fahrlässig und grundverkehrt!
Sie verlieren nicht, weil sie nicht wollen oder etwa schlechte Zweikampfstatistiken aufweisen - sie verlieren ein und um´s andere Mal, weil viel zu kompliziert, zu plan - und zu einfallslos agiert wird!
Nürnberg zwischen hohen Ansprüchen und Realitätsverlust - Es wird Zeit für diesen einst großen Verein, endlich auch mal Demut zu praktizieren!
Beim aktuellen Zustand einer solchen Mannschaft verbietet es sich eigentlich von selbst, den nächsten Kardinalsfehler zu machen und als Ziel für 2016 den Aufstieg auszurufen!!!
Das realistische Ziel kann nur lauten, die Klasse zu halten, sich punktuell zu verstärken und systematisch von Spiel zu Spiel zu denken.
Zitat von Rainer49Kommentar eines Lesers auf nordbayern.de
gerialfred schrieb am 23.03.2015
So beginnt also die Planung für die nächste Saison. Jetzt, da es wirklich nur noch um die goldene Banane geht, scheinen die "Alten" Schäfer und Pinola wieder gesetzt zu sein, anstatt nun mal auch dem Nachwuchs und den Reservisten eine mehrmalige Chance zu geben. Habe aber nichts anderes erwartet und gebe auch Weiler eine Teilschuld, falls wirklich er allein die Aufstellung zu verantworten hat, vermute aber stark, daß da im Hintergrund auch WoWo und Bader mitmischen. Und weitaus mehr als das Spiel haben mich die Bader-Raus-Rufe erfreut. Nur ohne diesen "Vorstand" und seine traurigen Helferlein kann es eine wirkliche Weiterentwicklung geben.
Ich kann dazu nur sagen: Gottseidank hab ich das Spiel nicht gesehen und schreib auch drum nix drüber. Aber die Zeilen von "gerialfred" auf nordbayern.de treffen die Situation beim Club schon sehr gut. Auch für mich ist es unbegreiflich, dass man Rakovsky demontiert und dafür Raphael Schäfer wieder reinstellt. Wenn der Trainer wenigstens Radlinger gebracht hätte, wäre ja alles okay gewesen. Aber so.
Damit konterkariert man das Vorhaben, junge Leute einzubauen, völlig. Vor allen Dingen, weil es jetzt um wirklich nix mehr geht. Den Vorsprung von 10 Punkten nach hinten wird die Mannschaft hoffentlich doch noch über die Ziellinie retten.
Auch dass Weiler den jungen Niklas Stark nicht von Anfang an ran lässt, soll verstehen wer will, ich verstehe es jedenfalls überhaupt nicht. So wird das mit einem Aufbau nichts.
- Einmal Clubfan, immer Clubfan. Wir kommen wieder! - Nottingham Forest - Tricky Trees