Am Sonntag, 30.08.205 (13.30 Uhr) empfängt der Club die Fortuna aus Düsseldorf im Grundig-Stadion.
Die Gäste aus dem Rheinland sind denkbar schlecht in die Saison gekommen. Als einer der Mitfavoriten gehandelt, stehen sie nach 4 Spielen mit nur einem Punkt auf dem vorletzten Platz (bei Union Berlin 1:1, gegen Paderborn 1:2, in Heidenheim 0:1 und gegen Freiburg 1:2). Einige Spiele sind sehr unglücklich für die Fortuna gelaufen und sie stehen jetzt schon gewaltig unter Druck.
Die Mannschaft hat eigentlich großes Potential mit Leuten wie Rensing, Schauerte, Haggui, Schmitz, Bodzek, Bolly, Sararer, Bellinghausen und Ya Konan. Da ist es nur eine Frage der Zeit, wann sie den ersten Dreier einfährt.
Unsere Truppe hat mal wieder ein Bild des Jammers abgegeben und man wird mit solchen Leistungen die hinteren Regionen nicht verlassen. Da ist das Theater rings um den taumelnden Verein natürlich auch nicht gerade förderlich. Mit Niklas Stark verlässt uns auch noch ein hoffnungsvolles Talent. Im Gegenzug kommt der Österreicher Georg Margreitter, ein Innenverteidiger. Da darf man gespannt sein, ob der Junge, der keine Spielpraxis hat, auch bald zum Einsatz kommt.
@Thomas: Ich glaube nicht das Du Rakovsky einen gefallen tust, wenn Du ihn jetzt ins kalte Wasser wirfst. Hernach kassiert der Jung drei Buden und die gute Stimmung ist gleich wieder flöten.
Bei Schöpf sehe ich es ein bißchen anders, man sollte ihn dort aufstellen wo er hingehört und nicht auf die Aussenbahn.
Klar hat die Fortuna auch etwas Pech gehabt, aber wenn wir einen Gegner schlagen sollen dann kommt die Fortuna jetzt gerade Recht.
Wenn wir das Heimspiel wieder nicht gewinnen, wird unser Chaos bald noch viel größer werden.
Einer, der auch gerne wieder auf dem Platz stehen möchte, ist Leibolds bisheriger Leidensgenosse Laszlo Sepsi. Der Rumäne kam ebenfalls zu Beginn der Saison an den Valznerweiher und musste nach dem gegen Bohemians Prag erlittenen Muskelfaserriss im Oberschenkel bislang zuschauen.
Doch auch für Sepsi rückt das Pflichtspieldebüt in greifbare Nähe. Der 28-Jährige stieg Anfang der Woche ins Training ein und könnte so dem Kader für die Partie gegen Fortuna Düsseldorf am Sonntag, 30.08.15, angehören.
Transfer offiziell 1860 München holt Österreicher Liendl von Fortuna Düsseldorf
Der TSV 1860 München meldet Vollzug: Der offensive Mittelfeldspieler Michael Liendl (29, Foto) wechselt von Fortuna Düsseldorf zu den ?Löwen? und erhält einen bis 2017 datierten Vertrag. Das teilten die Sechziger am Mittwochmorgen mit.
Düsseldorf wird dennoch beim Club der erste Saisonsieg gelingen.
Nun,da ich diese Spielzeit keine Dauerkarte geholt habe und leider nicht im Stadion bin werde ich mit das Spiel via Internet anschauen. ZUM Grund das ich keine Dauerkarte habe ist nur zu sagen das man mich von der ULTRA Seite massiv Bedroht hat und ich kein Bock habe für längere Zeit auf der Intensiv-Station zu leben.Diesen Vorfall habe ich beim Vorstand Martin Bader,Jürgen Bergmann auch bei der Rosi gemeldet und auch Anzeige bei der Polizei gemacht . Das ich beim letzten Heimspiel nach dem Spiel noch mal Angesprochen wurde meine Anzeige zurück zu nehmen wenn ich nicht für länger auf der Intensive liegen möchte. Da es leider von Seiten des 1 FCN keine Meldung gab habe ich mir keine Dauerkarte geholt und wenn sich da nichts ändern wird kann ich auch nicht ins Stadion. Nun zum Spiel gegen Düsseldorf,mein Tipp es wird seit dem Weggang von Stark leider eine Klatsche geben und in kurzer Zeit wird auch Rene Weiler gehen damit dann Wolfgang Wolf mit Marek Mintal die 1. Mannschaft weiter beschäftigen kann. Den es hat mich fast Umgehauen wie ich mit bekam das man ältere Spieler holt ,statt einen Neuanfang mit jungen hungrigen Spielern eine Mannschaft aufbaut um in 2 Jahren den Direkten Aufstieg ins Wesir nimmt. Aber leider wird diese Mannschaft aufpassen müssen um nicht in die 3 Liga ab zu rutschen.
gegen Krawalle, Pyrotechniken (Bengalos) auf den Stadionrängen und Fremdenfeindlichkeit. Weltoffen. Neonazis haben bei mir keine Chance
Ich sehe keinn Sinn darin, Kirschbaum gegen den anderen Fliegenfänger zu tauschen! Schöpf zu früh hochgejubelt braucht mal den Boden der Tatsachen! Hovland, lustlos und formlos auf die Bank. Polak ebenso. Das ist kein Leader! Fülle und Möhwald sind schnelle Jungs, die auch einfach mal aus der 2.Reihe schiessen! Und Blum braucht Unterstützung, damit er schnelle Konter nutzen kann!
Eigentlich sehe ich die Mannschaft jetzt in der Pflicht, ihrem Trainer beizustehen, weil er von dieser Gurke Grethlein angezählt wurde. Das spräche für ein positives Ergebnis. Aber in diesem desolaten Zustand, in dem sich der Verein derzeit präsentiert, kann nur ein negatives Ergebnis herauskommen.
Ich würde den Torhüter wechseln ? schließlich geht es nach dem Leistungsprinzip. Rakovsky kann doch nicht so schlecht sein, denn schließlich standen in der U21-Nationalmannnschaft Karius (Mainz) und Horn (Köln) hinter ihm. Oder ich muss mich fragen: Was haben die Torwarttrainer bei ihm vermurkst? Auch Polak würde ich eine Pause gönnen:
In Sachen Mannschaft Weiler und Grethlein, dem Nachplapperer von irgendwelchen Idiotenaussagen gebe ich Rainer Recht.
Den Torhüter würde ich jedoch nicht wechseln, mit Grauen denke ich an die kassierten Tore in der Zeit von Rakovsky. Torwarttrainer?? Rainer das was die mit den Torhütern machen, das könnten wir auch. Es ist ein Elend. Alles zur Zeit ist ein Elend, und das Schlimmnste überhaupft ist, das dieser nutzlose Bader immer noch Reden schwingt und Entscheidungen trifft. Ein anderer hätte schon längst soviel Anstand gehabt und hätt sich irgendwo in ein Mäuseloch verkrochen.
Am Sonntag zum Spiel, (wird´s noch Zuschauer geben)? logisch- uns !!! liegt was am Verein. Und immer wieder rennen wir hin, obwohl wir ein ums andere Mal enttäuscht werden. Den Neuen spielen zu lassen wär für mich selbstverständlich, weniger Kondition wie die anderen kann er auch nicht haben! Wer ansonsten auflaufen soll, ich weiss es nicht. Es besteht die Hoffnung gegen eine bestimmt auch verzweifelte Fortuna zu gewinnen, wenn nicht wieder die Mannschaft einbricht, der Kirschbaum schläft oder der eigensinnige Blum aussichtsreiche Chancen selbst versiebt. Ein Tipp der Hoffnung: Club 2 Düssel 1
Mei Dad (Gott hab Ihn selig) hat es mir von Kindesbeinen an mit auf den Weg gegeben, Glubbfan zu sein, das mit Herzblut, Leib und Seele, es gibt nur eins das wichtiger ist, mei Family!!!
Gefunden auf transfermarkt. de Von DocFCN: Amüsant 5.Spieltag: FCN-Fortuna - Karnevalsähnliche Zustände in der Noris - Düsseldorf Helau -sagt Weiler dann "Ciao"? 26.08.2015 - 19:26 Uhr In Nürnberg tobt ein Karneval, für Club-Fans ist es eine Qual. Ein großes Loch im Portemonnaie, das Zuschauen tut im Herzen weh. Gepflegter Fußball sieht anders aus. Da wenden sich viele ab mit Graus. Coach Weiler sucht noch ein System, ob ihn die Spieler auch versteh´n? Ein "Zehner" auf Linksaußen trabt, war Stark für hinten links begabt? Sepsi und Leibold waren heftig lädiert, doch was ist dann im Breisgau passiert? Die Vorbereitung war schon mau, erlebt hat man dort den Super-GAU. Vier weitere Matches sind absolviert, doch unser Coach nur weiter probiert. Die Findungsphase dauert an, mal sehen, was er sich noch erlauben kann. Die Neuen haben nicht eingeschlagen, vom Coach hört man nur Jammern und Klagen. "Meine Spieler sind nicht besser als Mittelfeld, das habe ich immer wieder erzählt!" Wer auch immer hat diese Spieler geholt, der Weiler hat sie wohl nicht gewollt? Im Kasten ein großer Kirschbaum steht, der von der Linie sich nicht wegbewegt. Einen Linnes wollte man gerne verpflichten, jetzt muss Brecko dessen Job verrichten. Der Hanno Behrens ist ein Aufstiegsheld, bei uns wirkt er aber seltsam gequält. Champions League hat er in Dänemark gespielt, bei uns läuft Gislason nur vogelwild wie Forrest Gump auf dem Rasen umher, nachzuvollziehen bleibt da auch schwer, wie Kutschke soll für uns Tore erzielen - er darf ja immer nur fünf Minuten spielen. Und was ist mit Jakub Sylvestr passiert? Vom Auer Torjäger zum Abziehbild der Harm- und Lustlosigkeit sondersgleichen - vielleicht will Weiler ja auch erreichen, dass Jakub sich bald vom Acker macht, der Niklas ja schon in Berlin wieder lacht. Er ist in die erste Liga aufgestiegen, bei uns wird bald der Trainer fliegen. Weiler geht noch vor dem Bader Martin, mit dem es ging auch schlimm dahin. Nach seinen Fehlern in den letzten Jahren, muss sich unser Club jetzt zu Tode sparen. Unser Aufsichtsrat hat das alles mitgetragen, jetzt bleiben Fragen über Fragen! Und gegen Düsseldorf gibt es jetzt das nächste "Helau", - sagt unser Trainer dann auch wirklich "Ciao"?
Nachdem in Erlangen an diesem Wochenende das 35.Poetenfest steigt, habe ich dieses Ereignis zum Anlass genommen, die Einleitung in Reimen zu verfassen. Vielleicht auch, damit Ihr wenigstens zu Beginn etwas zum Lachen habt...zwinker
Der fünfte Spieltag der Saison 2015/2016 steht an. Unser Club trifft auf den momentan Vorletzten der Tabelle, die Düsseldorfer Fortuna.
Bei unserem Club könnte man meinen, der Karneval oder in Franken die Fasnacht hätte schon begonnen. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man ja darüber lachen, aber wir befinden uns wohl in einer finanziellen Schieflage. Wir mussten deshalb mit unserem "U21-Nationalspieler" Niklas Stark unser "Tafelsilber" an Hertha BSC verkaufen. Als "Ersatz" haben wir ablösefrei das ehemalige österreichische Top-Talent Georg Margreitter aus der zweiten englischen Liga geholt. Immerhin war er ja vor sieben Jahren ein Hoffnungsträger in der Alpenrepublik - aktuell ist er es wieder - bei uns eben, denn er soll der Abwehr mehr Sicherheit geben.
In allen Bereichen bei unserem Verein rumort es. Bader geht - aber erst am 30. September. Ein Nachfolger wird gesucht - vielleicht sogar von ihm! Die Lizenzerteilung hing am seidenen Faden - von allen Seiten wurde und wird dementiert. Wir wollen neue Spieler holen, um das Team zu verbessern - aber erstmal wird ein Hoffnungsträger verkauft! Der Aufsichtsrat sollte an einem Strang ziehen - in den sozialen Medien herrscht Kakophonie! Der Trainer sucht ein passendes System für seine Spieler - seit mehr als neun Monaten. Wer ist verantwortlich für Neuverpflichtungen? - Bader, Möckel, Weiler, Wolf?????
Deshalb gleich zur sportlichen Situation:
Wir sind mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen schlecht in die Saison gestartet. Zwar haben wir die zweite Pokalrunde erreicht, in der wir dann Ende Oktober erneut auf unseren Gegner treffen werden, aber die spielerische Entwicklung der Mannschaft lässt Schlimmes befürchten. In unseren beiden letzten Spielen gegen die Münchner Löwen und die Verbeek-Truppe aus Bochum waren wir in ALLEN Belangen unterlegen. Nur der kämpferische Wille war im letzten Spiel zu erkennen, aber das reicht eben nicht aus, um erfolgreich zu sein. Personell sieht es ein klein wenig besser aus. Sepsi steht wieder im Mannschaftstraining und könnte in den Kader kommen. Neuzugang Georg Margreitter dürfte ebenfalls eine Alternative darstellen, vielleicht sogar schon für die Startelf, aus der im Vergleich zum Bochum-Spiel auf jeden Fall der Neu-Berliner Niklas Stark ersetzt werden muss. Trainer Weiler übt auch Selbstkritik ("Ich muss die Mannschaft verbessern"), doch bei einer Heimniederlage am Sonntag werden nicht nur im Aufsichtsrat die Stimmen lauter werden, die fragen, ob er im November vergangenen Jahres wirklich die richtige Wahl war.
Unsere Gäste aus Düsseldorf haben sich ihren Saisonstart ebenfalls anders vorgestellt. Nur ein mickriges Pünktchen aus den ersten vier Spielen ist für die Fortuna, die unter ihrem neuen Trainer-Gespann Kramer/Hermann zum erweiterten Kreis der Aufstiegskandidaten gezählt wurde, natürlich viel zu wenig. Die Trainer sind in Nürnberg wohlbekannt. Frank Kramer hat bis Anfang 2015 noch unsere Nachbarn trainiert und uns empfindliche Derby-Enttäuschungen bereitet. Peter Hermann hatte als Co-Trainer von Michael Oenning entscheidenden Anteil an unserem direkten Wiederaufstieg 2009. Ihren Kader hatten beide relativ schnell zusammengestellt. Mit Christian Strohdiek (Paderborn), Julian Koch (FC St.Pauli) Sercan Sararer, Karim Haggui (beide VfB Stuttgart), Fabian Holthaus (VfL Bochum), Didier Ya Konan (Hannover 96) und Mike van Duinen (ADO Den Haag) kamen erfahrene Kämpen, um die Abgänge von Benschop (Hannover), Tah (HSV/Leverkusen), Hoffer (KSC), Bomheuer (Duisburg), Schmidtgal (FSV Frankfurt) und Urgestein "Lumpi" Lambertz (Dynamo Dresden) auszugleichen. Auf den schlechten Saisonstart haben sie bereits reagiert und mit Marcel Sobottka ein Schalker Talent verpflichtet und diese Woche Kerim Demirbay vom HSV ausgeliehen, der wohl bereits in Nürnberg zum Kader zählen dürfte. Keine Verwendung mehr hatten sie in Düsseldorf mit dem Österreicher Michael Liendl, der diese Woche bei den Münchner Löwen anheuerte. Julian Koch hat im letzten Spiel eine Verletzung erlitten, die ihn für ein paar Wochen außer Gefecht setzt.
Prognose:
Schon in der letzten Saison war das 0:2 gegen die Düsseldorfer Fortunen eine Bestätigung des Negativtrends unter Valerien Ismael. Ich befürchte, dass sich unser Team am Sonntag so präsentieren wird, wie wir das bisher gesehen haben und rechne damit im besten Fall mit einem Remis. Die Null wird auch diesmal nicht hinten stehen und nachdem bei den Gästen gegen Freiburg ein Aufwärtstrend zu sehen war und Kramer unser "Angst-Trainer-Gegner" ist, tippe ich auf ein 2:3.
Fortuna spielt ansehnlichen Fußball. Bis dato unter Wert verkauft, verbunden mit viel Pech an Pfosten und Latte. Wird definitiv kein Selbstläufer. Bin gespannt, wie sich die personifizierte Kritikunfähigkeit aus der Schweiz wieder selbst neu erfindet was die Aufstellung betrifft.
Ich gehe von einer Niederlage aus. Der interne Vollzirkus wird dann beim Club so richtig abgehen.
So blöd es klingt, ich freue mich darauf. Ich kann nämlich die Protagonisten, WoWo, MaBa, Rene und Co. eigentlich nicht mehr ertragen und wünschte mir nix mehr, wie einen radikalen Schnitt auf allen Ebenen.
BILD: "Hauptsache es gibt nicht die nächste verdiente Pleite, denn damit ließe sich in der Länderspielpause nur schlecht leben...
Um dies zu verhindern, dürfte der Schweizer Gesicht und System der Mannschaft deutlich verändern. Beim Training rückten gleich mehrere Bankspieler in die mögliche A-Elf: Jakub Sylvestr, zuletzt Torjäger a.?D., tauchte in der Sturmspitze auf, Ex-Aushilfsverteidiger Kevin Möhwald im zentralen Mittelfeld. Sogar Ersatz-Torhüter Patrick Rakovsky durfte mal wieder im Team mit den Leibchen ran".
Wenn Patrick Rakovsky spielen würde, fände ich gut und Jakub Sylvestr würde ich nicht abgeben, weil so schnell kein adäquater Ersatz mehr gefunden wird. Aber - wie bekannt - die finanziellen Zwänge! Armer Club, armer Weiler.......
Ich befürchte, dass sich der Club auch gegen die Fortuna schwer tun wird. Was mir in Bochum und schon gegen die Sechziger aufgefallen ist, das es der Mannschaft offensichtlich an der nötigen Fitness fehlt. Das Pressing in Bochum war am Anfang der Partie recht ansehnlich, am Schluß reichte offensichtlich die Kraft nicht, spielerisch ist dieser Kader doch arg limitiert.
Der größte Unsicherheitsfaktor ist für mich der neue Torhüter, der in fast jeden Spiel für diverse Fehler gut ist, welche auch zu Gegentoren führen. Was Kirschbaum sehr oft praktiziert, das er beim Verlassen des Tores stehen bleibt und sich wieder rückwärts orientiert. Klar ist dann auch der gesamte Abwehrverbund verunsichert, wenn der TW keine Ruhe ausstrahlt! Dabei waren gute ablösefreie Torhüter auf dem Markt.
Der Trainer hat ja in der PK einige Veränderungen angekündigt. Schöpf gehört mal eine Denkpause. Sylvestr ist wohl wieder eine (neue) Option und wird anscheinend in Nürnberg bleiben, weil für den von Weiler geforderten neuen Stürmer die Kohle fehlt!
Ich glaube auch nicht an einen weiteren Neuzugang in dieser Wechselfrist.