Hallo Pinosaurier, kann mich nicht erinnern, dass ich 'Alois Schwartz' mit dem Heimspiel in Verbindung brachte.
Fazit: Die Mannschaft hat das Ergebnis verwaltet und zitterte sich zum Sieg. Außerdem konnte ich keinen Plan bzw. (k)eine Handschrift in Halbzeit zwei erkennen.
Ja, gegen Bielefeld hat 'Köllner' das möglich werden lassen, was in den letzten drei Spielen 'seinen Vorgänger' verwehrt geblieben ist: ein dreifacher Punktgewinn.
Normalerweise hilft eine 1:0 Führung und sorgt vor allem für Sicherheit. Und ja, schlechter als in den vorherigen Spielen kann man sich nicht mehr präsentieren. Es ist also kein Wunder, dass sich die Spielweise hinsichtlich der letzten Pleiten optisch verbesserte. Was nicht nur mich ärgerte... war die gezeigte Leistung nach dem Pausenpfiff. Gott sei Dank parierte Raphael Schäfer zweimal in höchster Not und Petrak's Schuss landete ins Netz.
Ein Vergleich zu beiden Trainer erspare ich mir, weil man Köllner m.E. erst nach etwa 8 -10 Partien richtig beurteilen kann. Der Befreiungsschlag tut uns allem gut und die Heimbilanz wurde verschönert.
Jetzt erwarte ich von allen Anführern der Meuterei (inklusive Michael Köllner) eine Trotzreaktion... somit können alle Beweisen: dass unser bisheriges Abschneiden wirklich 'nur' an ihrem Ex-Trainer lag.
Nach der Länderspielpause gibt es keine Ausreden mehr. Ich bin gespannt!
Es fehlt nicht viel, aber ein bisschen etwas fehlt...