Am Sonntag, 12.03.2017 (13.30 Uhr) gastiert Arminia Bielefeld zu einem weiteren Krisenspiel im Frankenstadion (bei mir heißt es immer noch so).
Die Ostwestfalen stehen zurzeit mit 20 Punkten und einem Torverhältnis von 29:42 auf dem 17. Tabellenplatz, 1 Punkt hinter dem Relegationsplatz und 4 Punkte hinter dem rettenden Platz 15. Damit haben die Bielefelder zusammen mit Aue, die schlechteste Abwehr. Zuletzt gab es für die Arminen einen weiteren Rückschlag beim Heimspiel gegen Aue, das 2:2 endete. Dort führte man zur Halbzeit mit 2:0 unter verschenkte gegen den Mitkonkurrenten noch 2 Punkte. Zu beachten ist die Offensive der Arminen, die mit Kapitän Klos (11 Treffer) einen sehr gefährlichen Stossstürmer hat.
Unser Club ist natürlich alles andere als in einem guten Fahrwasser. Nach der Derbypleite und 3 vergangene Spiele, in denen nicht mal ein Treffer erzielt wurde, kann man auch nicht zufrieden sein. Das alles gipfelte nun in der Entlassung von Trainer Alois Schwartz. Vorläufig übernimmt der Nachwuchs-Chef Michael Köllner das Ruder. Für wie lange, das weiß man noch nicht.
Zum Spiel gegen Bielefeld darf man auf die Aufstellung gespannt sein. Es sind mit Behrens und Mühl die beiden Sechser gesperrt und auch noch einige Verletzte zu beklagen. Sabiri, Gislason, Hufnagel, Parker und Teuchert gesellen sich zu den schon länger verletzten Leibold, Sepsi und Erras (Trainingsrückstand). Das ist nun schon eine gewaltig lange Liste.
Hoffentlich hat Michael Köllner einen guten Einstand als Trainer und die Mannschaft beschert uns endlich mal wieder den dringend benötigten Sieg. Bei einer Niederlage würde der Vorsprung auf die Abstiegszone schrumpfen. Jetzt sind es noch 8 Punkte zum Relegationsplatz.
- Einmal Clubfan, immer Clubfan. Wir kommen wieder! - Nottingham Forest - Tricky Trees
Ich hoffe doch darauf das unser neuer Trainer der Mannschaft ein gewisses Gesicht verleihen kann, auf alle Fälle ist ein Dreier bitter nötig um nicht mehr in die Abstiegszone hinein zu rutschen!
Tippe 2:1 für uns!!!
Mei Dad (Gott hab Ihn selig) hat es mir von Kindesbeinen an mit auf den Weg gegeben, Glubbfan zu sein, das mit Herzblut, Leib und Seele, es gibt nur eins das wichtiger ist, mei Family!!!
Vor ein paar Tagen hätte ich noch auf eine Niederlage gesetzt.
Doch nun haben wir einen neuen Trainer, der wenigstens unsere Jungs gut kennt und hoffentlich weiß was er ihnen mit auf den Weg geben muss.
Der Ausfall unserer beiden 6er ist schon sehr hart, aber gut Bielefeld ist jetzt auch nicht der VFB. Das könnte wie schon in der Hinrunde, der Wendepunkt für uns sein.
Ich bin leicht optimistisch und tippe deshalb auf einen Heimsieg, was bleibt einen auch schon anderes übrig?
Köllner ist bestimmt auch kein Wunderdoktor. Natürlich setzen nun alle ihre Hoffnung auf ihn Dennoch stehen dieselben Spieler auf dem Platz. Ich hoffe, dass Köllner die Truppe motivieren kann und wir schon mit der Aufstellung sehen, wo die Reise hingehen soll! Jedenfalls erwarte ich keinen Angsthasenfussball! Leider sind wir natürlich auch gehandicapt von den vielen Verletzten...
Mannschaft Kirschbaum Brecko - Margreiter - Bulthuis - Lippert Petrak - Kammerbauer - Salli - Möhwald - Ishak - Matavz
Die sich von den meisten Clubfans erhoffte Trainerentlassung ist nun in dieser Woche vollzogen worden. Wurde ehrlich gesagt, auch Zeit, denn so konnte es einfach nicht weitergehen.
Köllner muß mit der gleichen "Reste - Rampe" arbeiten, die ihm aus den verschiedensten Gründen jetzt noch zur Verfügung steht, - der allerdings jammert nicht!!!
Mag sein, daß auch er sich in der neuen Rolle als Trainer der 1.Mannschaft des "großen" 1.FCN schneller abnutzen, wird, als ihm das lieb sein kann --- aber schon seine 1. Spieltags - PK macht den gewaltigsten aller Unterschiede gegenüber Alois deutlich - SELBSTBEWUSSTSEIN!!!!!!
Mehr noch, wie ich finde. Denn zumindest saß der nicht so planlos da vorne und macht auf mich im Unterschied zum Vorgänger schon den Eindruck, als weiß er genau, von was er spricht!!!
Er wird auch wissen, welcher Motivationsschub auf die Spieler so ein Trainerwechsel mit sich bringen kann. Wünschen wir ihm also heute einen erfolgreichen Einstand und der Mannschaft viel Glück!
"Es lohnt sich immer, zu kämpfen, zu kratzen, zu laufen und zu beißen - wichtig ist nur, innerhalb der 90 Minuten alles zu geben!" - (Köllner)
Das heutige Spiel habe ich wie folgt wahr genommen.
1. In der 1. Halbzeit ganz annehmbar mit vielen Torchancen und auch spielerischen Akzenten, die in letzter Zeit von mir sehr vermisst wurden gegen sehr schwache Bielefelder.
2. Warum spielte Kammerbauer nicht und dafür unser Kapitän, das war für mich nicht nachvollziehbar.
3. In der 2. Halbzeit ein Rückfall in alte Verhaltensmuster, d.h.: Warum gehen wir nicht auf das 2.Tor sondern lassen uns einigeln. Ich meine u.a.konditionelle Probleme(ab der 70.Minute) erkannt zu haben.
4. Positiv zu bewerten: Margreiter, Möhwald, Petrak,Salli und auch Schäfer, der da war wenn's drauf ankam.
Unterm Strich 3 wichtige Punkte für den Club gegen äußerst biedere Ostwestfalen und den Abstieg.
PS: Und ab jetzt bitte nur noch die Spieler einsetzen, die uns auch noch nächste Saison zur Verfügung stehen, das Zauberwort heißt mal wieder : Neuaufbau.
Schäfer ?????? Sorry - der geht gar nicht mehr !! Hab ihn mal genauer beobachtet ..... JEDER Abschlag direkt zum Gegner - das war schon immer sein Problem - Sorry - aber den würd ich so langsam aber sicher in Rente gehen lassen
Also ich fand die erste Hälfte auch sehr ansprechend, darauf kann man aufbauen, auch wenn es nur der Tabellenletzte war!
Schon der Wahnsinn was momentan alles für junge Spieler spielen, aber genau das muss unser Weg sein!
Jetzt die nötigen Punkte noch zum Klassenerhalt einfahren und dann Schritt für Schritt für die Zukunft aufbauen!
Da bin ich voll bei Kalle, jetzt bitte nur noch Spieler einsetzen die nächstes Jahr zur Verfügung stehen!
Mei Dad (Gott hab Ihn selig) hat es mir von Kindesbeinen an mit auf den Weg gegeben, Glubbfan zu sein, das mit Herzblut, Leib und Seele, es gibt nur eins das wichtiger ist, mei Family!!!
Sicherlich war der Gegner nur der auswärtsschwache Tabellenletzte Bielefeld, aber trotzdem finde ich, dass wir wenigstens streckenweise wieder passabel Fussball gespielt und nicht so viele lange Bälle geschlagen haben.
Die 2. Halbzeit hat mir dann nicht mehr so gut gefallen. Das Zittern kam wieder zurück, weil wir nicht in der Lage waren, das 2. Tor nachzulegen. Und prompt hätten die mit ihrer einzigen Chance durch einen Kopfball den Ausgleich noch geschafft. Das hätte noch gefehlt. Gottseidank hat Schäfer den Ball entschärft.
Auf alle Fälle sehe ich dem ganzen Treiben nun optimistischer entgegen und es ist einfach gut, dass nun 2 weitere junge Spieler (Löwen und Baumann) bei den Profis mitspielen durften. Löwen hat dabei einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht. Baumann war zu kurz drin für eine Beurteilung.
Ganz stark waren für mich Margreitter, Möhwald und auch Salli.
- Einmal Clubfan, immer Clubfan. Wir kommen wieder! - Nottingham Forest - Tricky Trees
Es war der erhoffte Befreiungsschlag, ob es die große Wende wird bleibt abzuwarten. Am Ende musste man sogar gegen Bielefeld um den Sieg zittern.
Die erste Halbzeit fand ich auch ganz gut, in der zweiten hat man dann aber doch sehr nachgelassen. Ich finde man hätte schon etwas konsequenter auf das zweite Tor hinarbeiten müssen.
Gegen Union müssen unsere Jungs auf jeden Fall noch ne Schippe drauflegen, sonst können wir gleich zu Hause bleiben.
Unsern neuen Trainer fand ich übrigens sehr symphatisch, wäre schön wenn er Cheftrainer bleiben darf und man ihm mit den jungen Spielern etwas neues aufbauen lässt.
@wup: Keine Panik, für Schäfer ist am Saisonende definitiv Schluß. Trotzdem hat er gestern seine Sache gut gemacht.
Ich sag mal so - Angesichts der Trainerentlassung und der damit verbundenen Generalprobe für Köllner war das genau der richtige Gegner!
Da wird wohl niemand von uns so blauäugig sein, dieses Spiel überzubewerten.
Was mir aber vor allem in HZ 1 richtig gut gefallen hat, waren die ruhigen und zum Großteil sicheren Ballstafetten, - da war schon zu erkennen, daß Köllners Hauptaugenmerk auf Ballbesitz liegt, um sowohl die überstürzte Hektik beim Aufbau?Spiel? der letzten Wochen rauszubringen, als auch im Verlauf der Partie sicherer zu werden! Also lange Bälle nach vorne gab es nur dann, wenn sie Sinn gemacht haben.
Köllner hat für mich bereits bei seinem 1.Spiel gezeigt, daß er der Mannschaft s(einen) Stempel aufdrücken kann und wird! So stell ich mir 'en Trainer vor und nicht so, wie diesen ahnungs- und einfallslosen Jammerkasten davor!
Was ich aber trotzdem nicht ganz glauben kann, ist der angeblich physische Einbruch in der 2.Halbzeit! Für mich sah das Ganze dann doch eher so aus, als wolle man das 1 : 0 gegen eine bis dahin harmlose Bielefelder Mannschaft verwalten!
Wie Thomas schon schrieb - Rückfall in vergangene Zeiten, wo sich nach einer eigenen Führung immer wieder auf's Neue so ein saudummes Gefühl von Sicherheit in die Köpfe einschleicht und man glaubt, das Ding dann nur noch mit 80% an Energie über die Zeit schaukeln zu können!
Genau das muß denen Köllner noch austreiben und nichts anderes!
An der Physis kann's eigentlich deshalb schonmal nicht gelegen haben, weil die 1.HZ in keinster Weise schnell oder überaus aufreibend gewesen ist!
Ganz stark für mich waren Möhwald, Lippert und Sally, - letzterer deshalb, weil er vorne sicher und überzeugend Bälle behauptet hat und auch den Blick für seine Mitspieler hatte.
So kann's gerne weitergehen, wobei ich in Berlin schon mit'nem Remis hoch zufrieden wäre!
Großes Lob an Köllner, der im Gegensatz zu anderen Trainern eben nicht der Meinung ist, so manch einer aus der U 21 ist noch nicht reif für die 1.Mannschaft! So einen Bullshit wenn ich immer höre, da geht mir es Messer in der Tasche auf! Wann, wenn nicht so bald wie möglich, sollen die denn sonst in den Profi - Kader reinwachsen?! Wie in der Vergangenheit? Bei anderen Vereinen?!
Die Devise kann nur lauten - so schnell es geht integrieren, diese Roh - Diamanten im Sommertrainingslager vernünftig ?schleifen? und dann vorne angreifen!
Bei Alois hab ich nur undurchsichtiges Stückwerk gesehen - Köllner dagegen hat en Plan!
Einzig die drei (wertvollen) Punkte stimmen mich froh. Ansonsten war das Heimspiel zum Vergessen. Höhepunkte waren Mangelware. Über den Schiedsrichter schweige ich auch lieber. Warum man den Neu-Trainer (Köllner) über den Klee lobt, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Der Heimsieg ist/war 'ohne wenn und aber' verdient. Leider wurde es wieder einmal versäumt... gegen harmlose Bielefelder... nachzulegen.
Zum Glück gelang unseren besten Feldspieler (Petrak) der Siegestreffer.
Unverständlich auch die Ein-Auswechslungen. Warum Kempe wieder zu so viel Einsatzzeiten kam... verstehe ich nicht.
@Pinosaurier: Für mich war die Trainer Premiere eher durchwachsen. Warum? Weil ich keinen Plan bzw. eine Handschrift vom Neuen in der 2. Halbzeit erkennen konnte.
Wenn unser Club bei Union so weiter macht, dann gute Nacht...
Es fehlt nicht viel, aber ein bisschen etwas fehlt...
Also wenn Du der Meinung bist, unter Schwartz den besseren ?Fußball? gesehen zu haben, dann ?Gute Nacht?!
Für mich hat es Köllner immerhin schon mal fertig gebracht, die Mannschaft auf Fußball SPIELEN einzustellen!!!
Wenn ich mir das grauenvolle Gebolze unter seinem Vorgänger nochmal in's Gedächtnis rufe, wird mir heut noch übel!
Sei doch mal ehrlich, Günther - Bei Alois war doch vorne alles nur auf Glück und Zufall aufgebaut! Ohne Burgstallers Tore würden wir doch heute schon in der Tabelle ganz unten stehen!
Das, was der Köllner den Jungs bereits vor dem Spiel ?eingeimpft? hat, hat der schwar(t)ze Alois in 'nem halben Jahr nich geschafft!
Daß die Mannschaft dann in der 2.HZ nicht so weitergespielt hat, ist mit Sicherheit nicht Köllners Schuld! Den wahrscheinlichen Grund hierfür hab ich bereits oben geschrieben.
Ich glaube schon, daß die Mehrheit der Fan's den Unterschied zwischen Köllner und Schwartz gesehen haben und gerade mit seinem Mut, erneut auf neue U 21 - Spieler zu setzen, auch honoriert.
Keiner verlangt von Köllner, daß er mitten in einem erneuten Umbruch diese Mannschaft nochmal oben 'ran führt in dieser Saison! Aber bis zur nächsten Spielzeit eine im wahrsten Sinne des Wortes - schlagkräftigere- Truppe mit wenig finanziellen Mitteln zusammenzubasteln, - das traue ich ihm viel eher zu, als seinem Sandhausener Vorgänger!
Du kannst hier ja gerne mal auflisten, was Deiner Meinung nach unter Herrn Schwartz besser war! Bin echt gespannt!