Am Freitag, 25.01.13, 20.30 Uhr erwartet uns der amtierende deutsche Meister Borussia Dortmund vor 80.000 Zuschauern im Westfalenstadion (bei mir heißt es immer noch Westfalenstadion und das wird sich auch nicht ändern).
Über die Vorzüge der Dortmunder braucht man nicht viele Worte verlieren. Vor allen Dingen wenn man Dortmund beim Spiel in Bremen gesehen hat. Hier haben sie eine Vorführung allererster Güte gezeigt, wie man eine Mannschaft zerlegt. Diese Mannschaft ist von vorne bis hinten absolut erstklassig besetzt.
Wir haben gegen Hamburg zwar nicht überzeugt, doch wenigstens auch nicht verloren. Aber um in Dortmund zu bestehen, bedarf es einer gewaltigen Leistungsteigerung. Die Mannschaft muß von Anfang an hellwach sowie konzentriert ins Spiel gehen und darf nicht ängstlich agieren. Sollte die Offensivmaschinerie der Westfalen mal ins Rollen kommen, befürchte ich das Schlimmste. Jedoch den größeren Druck haben auf alle Fälle die Dortmunder. Ich denke, wir haben dort absolut nichts zu verlieren. Als krasser Außenseiter kann man in solchen Spielen nur gewinnen. Auch solche Mannschaften wie Dortmund geben immer wieder mal gegen die Underdogs Punkte ab und warum sollen das dieses Mal nicht wir sein. Nur daran glauben mag ich nicht so recht.
Wir haben in Dortmund keine Chance, also gilt es diese eben zu nutzen!
Man kann doch nicht allen Ernstes jetzt den Dortmunder 5:0 Sieg in Bremen und unsere 2. HZ gegen den HSV als Maßstab nehmen ?
Ich bin und bleibe der Optimist, weil es (in allen Foren) nur so von Pessimisten wimmelt und das -sorry- kotzt mich einfach nur noch an!. Ich werde dies jedenfalls niemals verstehen! Das hat auch der Vorgänger von Wiesinger zu keiner Zeit, was wohl auch ein Grund mit für seine überstürzte Flucht gewesen sein dürfte!
Das Spiel beginnt -5 EURO fürs Phrasenschwein- bei 0:0 und sonst nix!
Am Ende des Tages werden wir dann mit folgender Aufstellung sehen, was dabei herausgekommen ist:
Was unser Auswärtsspiel in Dortmund angeht, bin ich tatsächlich Pessimist. Allerdings nicht wegen der 2. Halbzeit vom Sonntag, sondern weil der BVB gegen Bremen einfach unglaublich stark aufgespielt hat. Das muß man auch mal ganz Neidlos anerkennen dürfen. Klar auch beim BVB lief in der Hinrunde nicht alles nach Plan, aber wenn wir in Dortmund was holen wollen, müssen unsere Jungs schon einen sehr guten Tag erwischen, oder der BVB nen Rabenschwarzen Freitag.
Haben wir in Dortmund überhaupt schon mal gewonnen? Muß jedenfalls sehr lange her sein.
Ich tippe mal ein 3:1 für den BVB, sollte es andersrum ausgehen, gebe ich euch gerne einen aus.
Nochmal ganz kurz zu den Kommentaren zum HSV-Spiel!!
Sollte man nicht in einem guten Forum die Meinungen eines jedem akzeptieren, ob subjektiv oder objektiv, oder positiv oder negativ...... das wichtigste ist doch das sie fachlich und sachlich geschrieben sind, und man solang die Worte net beleidigend sind darauf auch anntworten kann und auch mal anderer Meinung sein darf!!!
Für mich war das Hamburg Spiel ein wichtiger und glücklicher Punkt, nicht mehr und nicht weniger, das bei beiden Vereinen noch Sand im Getriebe war konnte doch jeder sehn!! Auch ich war überrascht über die Aufstellung, aber vllt. gerade weil jeder gedacht hatte jetzt spielen wir wieder mit der gleichen Formation wie bei DH, vor allem weil Kyiotake net spielte, zeigt ein Trainer doch gleich wer hier der Chef ist, und kein anderer!!!
Zum Dotmund-Spiel nur soviel:
Rauf fahren Jungs und das beste daraus machen, wir haben dort eh nix zu verlieren, darum tippe ich mal frech auf ein:
BVB - Glubb 1 : 1
Mei Dad (Gott hab Ihn selig) hat es mir von Kindesbeinen an mit auf den Weg gegeben, Glubbfan zu sein, das mit Herzblut, Leib und Seele, es gibt nur eins das wichtiger ist, mei Family!!!
Zitat von Rainer GöllertEs ist doch immer wieder das Gleiche...
Wir haben in Dortmund keine Chance, also gilt es diese eben zu nutzen!
Man kann doch nicht allen Ernstes jetzt den Dortmunder 5:0 Sieg in Bremen und unsere 2. HZ gegen den HSV als Maßstab nehmen ?
Ich bin und bleibe der Optimist, weil es (in allen Foren) nur so von Pessimisten wimmelt und das -sorry- kotzt mich einfach nur noch an!. Ich werde dies jedenfalls niemals verstehen! Das hat auch der Vorgänger von Wiesinger zu keiner Zeit, was wohl auch ein Grund mit für seine überstürzte Flucht gewesen sein dürfte!
Das Spiel beginnt -5 EURO fürs Phrasenschwein- bei 0:0 und sonst nix!
Am Ende des Tages werden wir dann mit folgender Aufstellung sehen, was dabei herausgekommen ist:
Alles schön und gut, Rainer, aber ich kann doch nicht auf einen Club-Sieg tippen, nur weil ich Clubfan bin. Ich sehe auch nicht, daß in verschiedenen Foren nur Pessimisten sind. Das hat mit Realismus schon eher was zu tun, wenn ich in Dortmund auf eine Niederlage tippe. Und dafür brauche ich nicht den 5:0-Sieg der Dortmunder in Bremen als Maßstab. Natürlich wäre es klasse, wenn wir dort was holen, das hoffen auch alle Glubberer. Aber alles andere als eine Niederlage wäre eine große Überraschung. Ich begreife nicht ganz, was dich daran ankotzt? Und was Hecking betrifft: Der ist doch nie mit den Franken ernsthaft zurechtgekommen, drum ist er auch bei den Geldsäcken in Trottelburg besser aufgehoben. Dort darf er sich jetzt nach Herzenslust austoben.
- Einmal Clubfan, immer Clubfan. Wir kommen wieder! - Nottingham Forest - Tricky Trees
Das ganze realistisch eingeschätzt, hat unser Club in Dortmund keine Chance. Da fehlts halt einfach an Übersicht, Schnelligkeit, Traumpässen, Götze´s und Reus´s, und und und. Nichts desto trotz glaub ich aber auch nicht, daß es der Anspruch ist dort die nötigen Punkte zu holen. Die liegen für uns woanders, und das sind die Punkte, die geholt werden müssen. Augsburg hatte zwar Dusel, machte aber bis zur 75. Min. ein gutes Spiel. Hoffenheim muß man irgendwie auf Distanz halten, und Düsseldorf kann noch mit rein rutschen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. BVB 3: FCN 1.
@Thomas: Hecking ist jetzt genau da, wo er immer hinwollte. Und das ist auch gut so. Am Samstag war ja das Gespann Brehme und Augenthaler im Stadion. Jeder will sich halt immer irgendwie ins Gespräch bringen.
Dennoch bin ich lieber optimistisch als nur noch zu nörgeln, alles schlechtzureden und alles in Frage zu stellen, das ist es, was mich so ank....!
Dabei meine ich aber keineswegs dieses Forum ...
Im Endeffekt flüchte ich mich als CEF-Kolumnist nur zu gerne zu den Club-Patrioten.
Wer nur hin und wieder mal bei CEF Facebook reinschaut, wird ohne große Mühe merken, was dort für ein geistiger Dünnschiss verbreitet wird!
Die Top-Schreiber dort (Chris, Elisabeth Kann, Marius Jäckel, Gabriel Daalmans, Simon Fischer, Peter Heider, Dave Hufer und/oder noch einige Wenige) kann man locker an zwei Händen ablesen.
Dabei ist gerade die CEF-Internetplattform sehr gelungen, außerst informativ und wird vor allem von mir tagtäglich mit Infos gefüttert. Aber sobald einer der Beiträge "zur offenen Diskussion" auf Facebook erscheint, geht die überwiegend hirnlose Post ab.
Ich wollte dies nur deshalb so ausführlich schildern, um mal darzustellen, das die sogenannten Club-Fans in der Masse diesen beschwerlichen Weg unseres Clubs nach dem unnötigen Abstieg 2008 nur ganz wenig Positives abgewinnen können, obwohl sich der Verein inzwischen 4 Jahre in der BL etabliert hat, nahezu schuldenfrei ist und eines der anerkanntesten NLZ in Deutschland besitzt.
Viele Traditionsclubs wie Köln, 1860, Berlin, Lautern, Dresden, Rostock um nur einige zu nennenm, würden liebendgerne mit dem FCN tauschen, wo seit Bader kontinuierlich gute Arbeit abgeliefert wird! Der Club wird in erster Linie weiter die Qualität im Kader verbessern, dessen bin ich mir absolut sicher. Alles würde viel schneller umsetzbar sein, wenn wir ein besseres Stadion zur Verfügung hätten. Dieser "Bremsklotz" ist ursächlich dafür verantwortlich, das der sportliche Fortschritt ein Wg der kleinen Schritte bleiben wird. (Leider!) Martin Bader hat erst jüngst im CEF-Interview mit Recht darauf hingewiesen, das der Club mit diesem Stadion nicht auf Dauer in der 1. Liga zu halten wäre, deswegen werden auch schon Pläne in diese Richtung vorangetrieben.
Zurück zum Dortmund-Spiel wäre eine Niederlage auch überhaupt nicht überraschend und würde uns auch nicht gleich den Abstieg bescheren
Aber eins ist doch auch klar, das im Fußball alles möglich ist. Stuttgart (0:0)oder Düsseldorf (1:1) und Wolfsburg (sogar mit einem 3:2 Sieg) haben es doch vorgemacht wie man dort bestehen kann.
Also bleibe ich Optimist ... und lobe mir dabei den mutigen Tip vom Rocky!
Ich freute mich auf Sonntag. Vieleicht auf eine neue Taktik und Veränderungen im Team. Aber ich musste feststellen das wir sehr defensiv eingestellt waren. Wir spielten wieder kein gutes Pressing und liefen mitunter den Spielern hinterher. Das Tor was zur Führung der Hanseaten führte darf nicht passieren. Feulner muss die Flanke verhindern und Pinola den Kopfball nicht zulassen. Aber danach haben wir 10 Minuten wirklich nach vorne gespielt und den Ausgleich erzielt und gleich wieder das Spielen eingestellt. Richtig was Wiesinger sagte, das wir die letzten 15 Minuten keinen Zugriff mehr auf das Spiel hatten. Da haben wir mit Glück und einen gute Schäfer das Remie gerettet. Was mich verwunderte das Kyotake nur auf der Bank saß. Gut, Wiesinger und Reutershahn haben sich Gedanken gemacht und nach den Eindrücken des Trainin gehandelt aber, sich, glaube ich einer Waffe beraubt, die für das Offensivspiel notwendig gewesen wäre. Gut das Cohen gegen Van der Vart spielte und ihn aus den Spiel nahm, ein sehr guter Schachzug vom Trainerteam. Eines bin ich mir sicher das mehr beim ersten Spiel unseren neuen Trainer Gespann möglich gewesen wäre. Den wenn ich mir die nächsten Spiele anschaue hätten uns 2 Punkte mehr ganz gut getan. Denn am Fraitag geht es gleich nach Dortmund wo es sehr schwer wird das Spiel zu bestehen wenn wir uns nicht 50% steigern. Wenn man weiß das Schäfer sich das Nasenbein brach und Chandler einen Brummschädel noch hat stehen die Karten noch schlechter. Logisch wäre für mich das Rakovsky für Schäfer spielt den eine Maske die er tragen will doch etwas behindert. Abzuwarten ob Nilson und Chandler wieder richtig fit sind. Abwehrmässig stehen wir sicher aber nach vorn geht noch gehörig was. Denn bloss hinten reinstellen geht schief. Entlastung der Abwehr ist das Schlagwort. Den eine alte Weisheit sagt wenn ich vorne stürme kann ich hinten keine Tore kassieren, also stürmen was das zeug hält. Aber wie werden viele nach der 2. Halbzeit Fragen, das ist nun wieder eine Frage des Trainerteams um uns diese zu beantworten.
Eine Frage die mich immer wieder beschäftigt was ist mit unseren Aussen Mak und Esswein los ? 20 Minuten gutes Spiel von Mak .... und dann? Da ist gehörig Luft nach oben, bei Esswein schwillt mir machmal der Kamm. Was um himmelswillen soll das sinnlose immer wieder festspielen am Gegner was zu 80% zu Ballverlust und gegenangriffen führt. Schade das beide ihr Potential nicht abrufen. Es kann wie man jetzt sieht nicht am Trainer liegen, den eine Verbesserung sah ich nicht. Ich würde auch unseren Schalker Junge Noa langsam genau wie Plattenhart in das Team einbauen. Oder auch einen von den Jungen aus den Trainingslager.
Also für Samstag wünsch ich mir ein Kampfstarkes Team mit vieleicht einigen Überaschungen wie links hinten auf den Aussen oder sogar mit zwei Stürmer wäre ja auch mal was. Also Überrascht uns und bringt aus Dortmund einen Punkt oder einen Sieg na das wäre ja mal eine wirkliche Überraschung.
Ich hoffe das man sich der Taktik Heckings bedient, bedeutet: Räume eng machen, sich nicht hinten reinstellen, die Borussen im Mittelfeld bekämpfen und versuchen Konter zu fahren.
Das hat in den Hinspielen doch erstaunlich gut geklappt.
Die Topclubs kommen anscheinend mit dem Selbstbewußten zerstören überhaupt nicht gut zurecht.
Das Nilsson ausfällt ist natürlich eine Hausnummer und muß wohl durch wieder durch Simons kompensiert werden. Dafür ist Feulner wohl wieder fit. Das lässt doch hoffen:-) Natürlich währe ein Punkt ein tolles Ergebnis und bisher haben wir uns immer gut gegen solche Gegner gezeigt.
Die Frage bleibt obliegen, was Wiesinger für eine Taktik gehen will. Ich sage, manchen vom Vorgänger sollte man sich doch abschauen:-)
Ich sehe das auch wie Maroh 56: Stürmen stürmen stürmen.....
Und danke Rainer Göllert. Deine Sichtweise ist einfach die eines kompetenten Clubberers! Überhaupt ist dieses Forum wie Rainer schon sagte ein guter Ruhepool in dem man sich sehr wohl fühlt, da es keine Beschimpfungen und Beleidigungen in Richtung des Trainerteams bzw. Mannschaft gibt!!!!! Und absolut Kompetent und Sachlich alles begründet wird! Ich tippe ein 1:1 wenn man früh genug das Spiel zerstört! Das Mann Reus entzaubern kann hat man von unseren leuten schon gesehen.
Wünschen wir uns alle den Verbleib des Clubs in der 1.Liga
Es ist schon sehr interessant, wie unterschiedlich doch die Ansichten unserer Schreiberlinge sind. Aber das macht ja unser kleines Forum so attraktiv.
Ich persönlich finde, dass Wiesinger bis jetzt seine Aufgabe ganz gut gemacht hat. Das wichtigste ist doch, dass er die Mannschaft erreicht, und das muss sich halt noch etwas einpegeln. Er hatte ja bisher nicht gerade viel Zeit dafür. Die Mannschaft glaubt an ihn und traut ihm zu, dass er den Erwartungen des Vereins, der Mannschaft und auch den meisten Fans wohl gewachsen ist. Und ich "persönlich" habe ein gutes Gefühl bei ihm. Er ist zwar noch ein blutjunger und nicht gerade erfahrener Bundesliga-Trainer, - aber das wird schon.
Ihr wisst doch selbst, unserem CLUB ist alles zuzutrauen..... und ich könnte mir schon vorstellen, dass wir "sogar" beim BVB einen Punkt holen könnten und dann gegen Gladbach den ersten Sieg einfahren. Wenn es allerdings am Freitag eine Niederlage gibt, dann liegt es nicht gleich am Trainer. Wer die Dortmunder am Samstag spielen gesehen hat, da wird es einem schon schwindelig.......... ..... aber unser Club ist der CLUB....... und da ist echt alles drin.
@Rainer, den Betreiber stört das offensichtlich nicht. Denn ohne viel Zeitaufwand verdient euer Freund - doch sehr viel Geld? mit den Rainers, Rosenthals, Manfreds, mit Dave und vielen weiteren Herzblut-Fans. Ja, fast 8000 (Klick-)Fans sind entweder überfordert oder zeigen unerklärliche Desinteresse, solche gibt es leider überall.
SPORT: Der Aufstiegstrainer Markus Babbel wurde bei Hertha BSC Berlin entlassen. Manager Michael Preetz verpflichtete schnell seinen Wunschtrainer. Skibbe, wurde aus einem bestehenden Vertrag herausgekauft und anschließend den Medien stolz präsentiert. Deprimierente Ergebnisse und der tiefe Fall auf den Abstiegsrängen folgten. Hertha und Preetz in Not. Gefeuert wurde nur Skibbe. Kapitel III: Auch Otto, der Exil-König aus Griechenland, konnte die Zweitklassigkeit nicht mehr verhindern. Bemerkenswert: Preetz bleibt im Amt.
Christoph Daum, ein erfolgreicher Trainer und anerkannter Motivationskünstler, konnte Eintracht Frankfurt auch nicht mehr retten. Chaos auch beim 1. FC Köln. Nicht nur Manager sondern auch deren Vorstand hatten sich verzockt. Köln runter, Düsseldorf rauf.
Ruhmreiche Ost-Vereine verschwanden aus der Fußball-Landkarte, andere in die Insolvenz.
Und der Club? Der macht kleine Schritte, aber überlegte Schritte, die ich nur beglückwünschen kann. Wie sich die Zeiten ändern. Nichts ist wie früher. Kein gwerch, kein blaids gwaffel, keine Skandale. Nix. Der Sportpark am Valznerweiher wird zur Ruheoase. 8)
Hohe Ziele, tiefer Fall: Neues Stadion und Investoren brauchen wir unbedingt, ohne wenn und aber. Auf ein zweites Alemannia Aachen oder 1860 München, würde ich dabei gerne verzichten.
Top-Trainer gibt es viele. Martin Bader weiß, was er an Armin Reutershahn und Michael Wiesinger hat. Viele Fans sind nun enttäuscht, weil ihr Wunschtrainer nicht verpflichtet wurde.
@Rainer: schreib im FB doch mal etwas über deren Misserfolge in der Beletage. Material gibt es über Dick Advocaat (BMG), Magath (WOB), Winnie Schäfer (VfB), Toppmöller (HSV), Trapattoni (VfB) doch genügend. Vielleicht wachen diese Naturburschen (wie Voack & Co) dann endlich auf.
(Keine) Chancengleichheit: Solange die Stadt Nürnberg auf drei Affen macht... und den FCN Jahrelang nur schröpft, ihren einzigartigen Vorzeigeverein nicht unterstützt, dann wird's eng mit der ersten Bundesliga. :: Und die Baupreise schnellen weiter in die Höhe... An Investoren mangelt es nicht im fränkischen Raum, doch diese flüchten lieber zum FCB. Im Überlebungskampf Bundesliga benötigen wir beides... ein neues Stadion und mehrere Geldgeber.
Ansonsten müssen wir (wieder) unser Tafelsilber verkaufen.
Diese Idee hatten früher auch schon andere, und sind dabei die Treppe hinunter gestürzt. MSV Duisburg, Rot-Weiss Essen, Karlsruher SC, Kickers Offenbach, Arminia Bielefeld, 1860 München, Schalke 04, SG Wattenscheid 09, 1. FC Saarbrücken, Fortuna Düsseldorf, Waldhof Mannheim, VfL Bochum, Dynamo Dresden, Werder Bremen, Bor. Dortmund, Bor. Mönchengladbach u.v.m. wurden in die Tiefe mitgerissen...
Gruß Günther
Es fehlt nicht viel, aber ein bisschen etwas fehlt...
Deinem vorzüglichen Kommentar ist nichts mehr hinzuzufügen!
Du hast die tolle Arbeit bei unserem Club - den unnötigen Abstieg 2008 mal ausgenommen- in allen Bereichen kurz und knackig beschrieben, wie man es besser nicht formulieren kann!
Der FCN ist - gemessen an seinen wirtschaftlichen Möglichkeiten- ganz einfach gezwungen, den Weg der kleinen Schritte zu begehen. "Harakiri-Politik" a´la Roth/Schmelzer und Co. sind gottseidank Vergangenheit, seit Martin Bader diesen FCN mit Weitblick und Herzblut führt und ihn ein eine gute Zukunft geleitet!
Vielen Dank für diesen tollen Eintrag!
N.S. Noch ein klitzekleiner Hinweis zum CEF und dessen Betreiber Piko Pinzer: Natürlich verdient er gutes Geld mit diesem Forum. Dennoch bringt auch er viel Herzblut mit und hat eine gute Nähe zum Club-Umfeld geschaffen, wo das CEF - trotz der tausenden von unsinnigen teils hirnlosen unverbesserlichen Parolen aus dem facebook-Bereich- hohe Wertschätzung genießt.
Es ist doch nicht selbstverständlich, das sich z.B. Martin Bader für das CEF mehr als 40 Minuten für ein Video-Interview mit uns zur Verfügung stellt oder z.B. meine Kolumnen -sei es Vor-oder Nachschau-Berichte von unsern Spielen - regelmäßig im Pressespiegel der offiziellen FCN-Homepage erscheinen.
Mich macht das nicht nur ein bisserl stolz, sondern versetzt mich auch in die angenehme Lage, manche Entscheidungen oftmals schon vor den Haien der Printmedien zu erfahren, welche ich immer wieder gerne -sowohl im CEF als auch bei den Clubpatrioten - zur Verfügung stelle!