Hier schildert ein Clubfan wie er die Randale in München erlebt hat:
meyerjohannes.de Persönlicher Blog von Johannes Meyer Zum Inhalt springen
Home Impressum
Einmal mit Profis oder wie es die Polizei schafft einen Normalo gegen sich aufzubringen 6 Antworten
Hallo Zusammen,
leider wird meiner Meinung nach aktuell sehr viel Falsches zum Derby FC Bayern und 1. FC Nürnberg vom vergangenen Wochenende in den Medien berichtet. Aus diesem Grund habe ich mal meine Erlebnisse zusammengefasst und werde sie hier auch trotz der Gefahr von Repressalien veröffentlichen.
Dieser Text spiegelt meine Eindrücke gänzlich unverfälscht wieder.Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Johannes Meyer, FCN Mitglied.
Einmal mit Profis oder wie es die Polizei schafft einen Normalo gegen sich aufzubringen
Hallo, ich bin Johannes. 22 Jahre, beruflich PC-Worker (andere würden sagen Nerd), Vereinsheimer und nebenher noch Fan des 1. FC Nürnberg,welchen ich auch hin und wieder auf ein Auswärtsspiel begleite. Letzte Eigenschaft sollte mich zu einem Erlebnis führen, welches ich nicht so schnell vergessen werde und welches meinen eigentlich bisher vollkommen positiven Blick auf die deutsche Polizeiarbeit stark ins negative rückte. Hier möchte ich nun erläutern wie es die bayerische Polizei schaffte ihr Ansehen bei mir derart zu beschmutzen. Angefangen hat alles an einem sonnigen Samstagmorgen, den 13.04.2013. Frohen Mutes sind drei meiner Kumpels und ich mit dem Auto gen Münchenzum Lokal Derby FCB:FCN gefahren.Zuvor haben wir von Bekannten (ebenfalls Clubfans) und FCN.de erfahren, dass es Sinn macht sein Auto am Parkplatz Garching Nord abzustellen und mit der S Bahn hin zur Allianz Arena zu fahren. Wir also zum Parkplatz gefahren und freudig festgestellt, dass es dort noch viele weitere Anhänger des Nürnberger Traditionsclubs hin verschlagen hat und man gemeinsam zum Stadion gehen/fahren wollte. Die Stimmung war dem Sonnenschein entsprechend sehr gelöst und die Biere flossen. Zeitungen wurden für eine Choreografie im Stadion verteilte. Für mich leider nicht relevant da wir im Vorfeld nur Karten für die Gegengerade bekommen haben (70?/Stück).
Von verschiedenen Fans und Gruppenleitern wurde gebeten im Stadion laut mitzusingen um die Münchener Fans im Stimmungsduell zu besiegen. Von Aggressionen in der Luft war meines Erachtens keine Spur. Ganz im Gegenteil: Viele Fans waren im Stil der 80/90er Jahre gekleidet und so wurde viel über lustige Verkleidungen gelacht und über die vermutlich nahende Niederlage gescherzt. Gegen 12 Uhr setzte sich der Fanzug dann in Richtung Stadion in Bewegung. Begleitet von lauten Liedern, bester Stimmung und dem ein oder anderen Betrunkenen zogen wir zur los. Nach dem Ausstieg aus der S-Bahn wurden wir dann auf den vermeindlich letzten Metern zum Stadion von einer Truppe Polizisten begleitet, dachte ich zumindest. Jedoch wurden wir schnell umgeleitet auf einen Weg am Stadion vorbei und hin zu einer Brücke. Was sich auf dieser Brücke abspielte, ist der eigentliche Grund meiner Bestürzung.
Als die ersten Glubb Fans, begleitet von der Polizei, die Brücke verlassen wollten, kamen etwa 70 ,zum Großteil komplett vermummte, Hooligans auf die Glubb Fans zugerannt und wollten sich offensichtlich prügeln. Diese ?schwarzen Männer? wurden nicht von Polizei begleitet und konnten sich, im Gegensatz zu den FCN Anhängern, ungestört auf dem gesamten Gelände bewegen. Somit stürmten sie auf die bis dato absolut friedlichen Club Fans ein. Sofort formierten sich die Club Fans um die mitgebrachten Fahnen um diese vor einem Diebstahl zu schützen. Einen Angriff auf Polizisten konnte ich nicht erkennen, auch wenn ca. 10-15 Club Fans während der Verteidigung den schwarzen Männern ein paar Meter entgegenliefen. Jedoch war klar erkennbar, dass das Ziel dieser Fans die schwarze Meute war und nicht, wie in verschiedenen Presseberichten dargestellt, die Polizei.
Die Polizisten vor dem Fanzug drehten sich dann aber sofort um und feuerten wahllos mit Pfefferspray in die Menge der Schwarz Roten Anhänger. Dabei erwischten sie, meiner Ansicht nach, vor allem komplett unbeteiligte Anhänger des FCNs. Mitglieder der schwarzen Gruppe machten schnell kehrt und liefen ein paar Meter zurück zu den Club-Fans. Die erneute Rückkehr dieser Gruppe wurde dann durch dass sehr beherzte Eingreifen von mehreren Zivilpolizisten verhindert.
Danach war erst mal Ruhe und die Clubfans warteten (weiterhin friedlich) auf der Brücke auf das Eintreffen weiterer Polizisten. Die wenigen Polizisten, welche in diesem Moment vor Ort und zu Pferd waren, hatten keinerlei Mühe die deutlich in Überzahl anwesenden Clubfans auf der Brücke zu halten. Wenige Minuten später rückten dann weitere Polizisten an. Die Club Anhänger wurden auf der Brücke eingesperrt, Polizeiautos auf die Abfahren gestellt, Schlagstöcke gezückt und Hundeführer nahmen ihren vierbeinigen Kollegen die Maulkörbe ab. Auf mich hatte dieses extrem aggressive auftreten der Polizei einen sehr ernüchterten Eindruck. Vor allem weil es von Seiten der Clubfans noch keinerlei Aggressivitäten gegenüber der anwesenden Polizei gab.
Über zwei Stunden durfte dann keiner mehr die Brücke verlassen. Egal ob junge Männer, Frauen, Senioren oder kleine Kinder. Weder die durch Pfefferspray Verletzten, noch Personen mit dem dringenden Bedürfnis nach einer Örtlichkeit. Jeder der auf die Toilette musste, wurde von den Polizisten angewiesen auf die Brücke zu pinkeln. Diese Nottoilette wurde immer von einer Polizistin in Zivil (ca. 50 Jahre mit blondem Haar) peinlich genau gefilmt. Ihr hämisches Lachen, wenn wieder jemand musste, werde ich wohl nicht so schnell vergessen und es macht mich immer noch fassungslos.
Es ist in Deutschland also möglich 400 Menschen einfach auf einer Brücke gefangen zu halten und diese bei der Notdurft direkt frontal zu filmen und diese dann noch auszulachen?
Mein höfliches Fragen nach einer ?ordentliche Toilette? wurde von einem Polizisten mit ?Geh zurück zu deinen Leuten, du Arschloch? beantwortet. Arschloch?! Sieht so etwa die Deeskalationsstrategie der bayerischen Polizei aus?
Nach über zwei Stunden langen Wartens wurde ich dann von zwei Polizisten grob gepackt und zu einem Bus geführt. Auf dem Weg dort hin wurde ich dann von den beiden Polizisten am ganzen Körper durchsucht und unter anderem mit ?Scheiß Ultra? beleidigt. Das ich weder jemals Mitglieder einer Ultra Gruppe war oder noch bin, hat die anwesenden Polizisten nicht interessiert. Als mich einer der sehr jungen Polizisten zu einem Polzeiwagen stieß, fragte ich ihn nach seinem Namen oder der Dienstnummer. Die Antwort darauf lautete ?Geht dich gar nix an, Arschloch. Und jetzt halt die Klappe sonst nehmen wir dich in Gewahrsam?. Mein Versuch einen Anruf an meinem Handy anzunehmen wurde ebenfalls sofort unterbunden mit der Drohung das Handy sicherzustellen.
Danach wurde ich zu einem weiteren Polizisten gebracht der Fotos von meinem Personalausweis und meines ganzen Körpers machte. Eine Belehrung habe ich nicht bekommen und es wurde mir auch auf Nachfrage nicht gesagt, was mit den Bildern gemacht werde. Nach dieser Prozedur durfte ich dann nach zwei Stunden in Gefangenschaft meinen Weg in Richtung Stadion fortführen. Alles in allem bin ich immer noch schockiert wie brutal unsere bayerische Polizei auf friedliche Fußball-Besucher reagiert. 2,5 Stunden die ich nicht noch einmal erleben möchte und die mir vor Augen führte, wie unerfahren, offensichtlich aggressiv und planlos ein Großteil der anwesenden Polizei auf den Angriff der Männer in Schwarz reagierten und mit welcher Härte danach auf die anwesenden, meiner Meinung nach unschuldigen, FCN Anhänger vorgegangen wurde.
Die lokale Einsatzleitung hatte, meiner Meinung nach, die Lage zu keinem Zeitpunkt im Griff und konnte nur durch das besonnene, friedliche und vorsichtige Verhalten der Club Fans ?Herr der Lage? werden. Gedankt wurde es uns Fans in dem man uns einsperrte und entwürdigte in dem uns die private Toilette, Getränke und Essen verweigert wurden.
An fliegenden Flaschen und Steinen von Clubseite auf Polizisten kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern, aber es kommt auch unprofessionell und ungerechtfertigt der Presse zu sagen man habe da Unschuldige festgehalten und auf üble Art und Weise gedemütigt. Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am 17. April 2013. Artikel-Navigation 6 Gedanken zu ?Einmal mit Profis oder wie es die Polizei schafft einen Normalo gegen sich aufzubringen?
David 17. April 2013 um 18:20
Dieses Verhalten der bayerischen Polizei ist mir bekannt. Sei froh, dass du dich nicht gewehrt hast. Das hat mich einen Zahn, knappe 5000 ?, meine Würde und Lebenszeit gekostet, die ich mit unbändiger Wut verschwendet habe. Antworten ? Haddy 17. April 2013 um 18:20
Das Problem gibt es leider Deutschlandweit. In Hamburg gab es letztes Jahr einen ähnlichen Vorfall beim Schweinske-Cup (Hallentunier) als Hooligans vom VfB Lübeck den St.Pauli-Block stürmten. Die Polizei schaute erst tatenlos zu und stürmte nach mehreren Beschwerden und Hilferufen den St.Pauli-Block. Die Lübecker wurden komplett ignoriert. Während des weiteren Verlaufs des Tuniers wurde dann der komplette St.Pauli-Block abgeriegelt. Ohne Rücksicht auf Geschlecht, Alter oder Gebrechen wurden alle Fans innerhalb des Blocks schikaniert und bedroht durch die Polizei. Selbst nach dem Tunier wurden die St.Pauli-Fans vor der Halle eingekesselt während die Lübecker Fans völlig unbehelligt sich frei bewegen konnten. Auch weitere Provokationen (u.a. Flaschenwürfe) der Auswärtsfans gegen die eingekesselten Fans wurden von der Polizei komplett ignoriert. Die hatten sich nur auf die St.Paulianer eingeschossen und sie mit Pfefferspray, Knüppel und Polizeihunden festgehalten. Auch hier konnten die Lübecker Hooligans schalten und walten wie sie wollten. Dutzende von Augenzeugenberichte dokumentieren das. Im Polizeibericht ging die Gefahr natürlich ausschließlich von den St.Paulianern aus. http://www.publikative.org/2013/04/03/ra...-einig-uneinig/
In einem weiteren Fall wurde Pfefferspray von Polizisten in eine Fankneipe gesprüht und daraufhin die einzige Tür verriegelt. Als daraufhin die eingeschlossenen Gäste das Fenster einschlugen, wurden diese von der Polizei sofort unter Generalverdacht gestellt teilweise zusammengeknüppelt und abgeführt (einer Frau wurden beide Unterarme gebrochen, ärztliche Hilfe wurde jedoch konsequent verweigert).
Immer wieder fordern wir Fans die Kennzeichnung der Polizisten. Aber leider wird die von Politikern unter dem Vorwand, dass die Personalien der Polizisten geschützt werden müsse, abgelehnt. Also können Polizisten weiterhin tun und lassen was sie wollen. Schließlich decken sie sich gegenseitig und stehen unter dem Schutze der Politik. Das hat nix mit Rechtsstaat zu tun. Das ist ein reiner Polizeistaat und ein Freibrief für Polizeiwillkür. Antworten ? Steff 17. April 2013 um 18:21
Oftmals erlebt. Antworten ? kritiker 17. April 2013 um 18:21
Schau dir mal diese Seite an: http://www.kritische-polizisten.de/ Das ist einerseits erschreckend, andererseits der einzige Hoffnungsschimmer. Quasi die Reinigung von innen heraus. Antworten ? Dominik 17. April 2013 um 19:56
Zwar schon etwas her (2009), aber auch ein recht krasses Beispiel für Polizeiwillkür: