Zitat von Rainer GöllertIch versuche zunächst mal die hier jüngst entstandenen "Meinungsverschiedenheiten" zum Thema Trainer analytisch zu begegnen:
Einerseits muß ich zunächst mal Rainer49 insofern beipflichten, das Dieter Hecking viel zu lange an bestimmten Spielern festhält, bzw. festgehalten hat. Die Namen brauche ich hier nicht mehr zu wiederholen!
Was mir beim Trainer fehlt ist der Mut, auch mal was völlig neues zu probieren - dazu hättte er in der Serie von acht sieglosen Spielen jede Menge Gründe und Zeit gehabt. Das beginnt beim Systemwechsel mit zwei schnellen Außen Esswein/Mak um Tomas Pekart in der Mitte zu "füttern" und hört dabei auf, das er den guten Jungs wie Mendler, Wießmeier aber auch Mak - die zumindest mich in ihren wenigen Kurzeinsätzen stets überzeugt haben - nur sporadisch bringt! Das er nun auch am formschwachen Simons (wie zuvor an Klose, Feulner, Hegeler) festhält, obwohl er mit Zeitz ein tolle Alternative hätte, verstehe ich auch nicht. Gerade in der Vorbereitung bei den Trainingslagern und den Testspielen war diese Formation geplant und eingespielt worden.
Andererseits halte ich den Ruf "Hecking muß weg" aber auch -schon des Zeitpunktes wegen - doch für überzogen da wir in diesem Jahr noch drei eminent wichtige Spiele bestreiten müssen.
Was mir bei der Diskussion sehr gefallen hat, war die Analyse von Schriftsteller mit den Vorjahresvergleichen sowie die gut formulierte Einschätzung von Bertl.
Ich für meinen Teil hoffe nur, das Dieter Hecking von seiner sturen Haltung - das er von Wintereinkäufen nichts halte - endlich abgeht und selbst einsieht, das es mindestens zwei gute Neueinkäufe -die SOFORT weiterhelfen - bedarf um den Klassenerhalt zu bewerkstelligen, da die Verletzten Nilsson, Pinola, Frantz und Bunjaku sowieso nicht sofort, bzw. vielleicht niemehr beim Club in die Spur zurückfinden, die ja vor nicht allzulanger Zeit noch Stützen der Mannschaft waren, bzw. wieder werden sollten!
Namen wie Jarolim, Helmes (an dem sind ganz andere Clubs dran) zuletzt sogar Thurk muß man ins Reich der Fabel verbannen!
Hallo Rainer Göllert,
soweit ich zurückdenken kann ? hat Hecking noch nie soviel rotiert wie hier. Sagenhafte 23 Spieler wurden ins kalte Wasser geschmissen. Gezwungen durch unsere ellenbogenlange Verletzungsliste. Jeder der eingesetzten Spieler bekam seine Chance, auch Robert Mak und viele andere. Wenn man die gezeigte Leistung vom Jungen "Mak? kritisch bewertet, dann war nur ein gutes Spiel von Ihm zusehen. Anders war es bei Wießmeier, der hat m.M.n. durchgehend überzeugt. Warum er keine weitere Chance erhält, weiß ich auch nicht.
Als Alternative wäre Manuel Zeitz durchaus denkbar, aber nicht in dieser Saison.
Den Unmut von Rainer49 kann ich nachvollziehen, denn seit dem Heimspiel gegen St. Pauli (5:0) ist die Luft raus. Ich habe auch keine Lust, in meiner Statistik rumzuwühlen, sonst wird?s mehr schlecht!
Aber eine Entlassung würde ich zu diesem Zeitpunkt (obwohl ich kein Freund vom Trainer bin) nicht fordern. Hecking erreicht das Team, und ist der richtige Mann. Funkt lautstark im Training dazwischen, wenn seine Spieler nicht spuren.
Simons: Auf dem Routinier würde ich ungern verzichten, obwohl er seiner Form derzeit hinterherläuft. Auftanken kann er (mit Chandler) seine Kräfte in der Winterpause. Auch das ständige Abwerben (aus Belgien) beeinflusst zusätzlich seine Konzentration.
Ich bin überzeugt, dass Hecking und sein Team, auch wenn wir in den beiden Vorrundenspiele noch verlieren sollten, nicht absteigen werden. Gerade ich müsste mit am meisten von Euch enttäuscht sein. Meine Wünsche ( Platz 6-8 ) gingen flöten, bedingt durch unsere Verletzungsmisere und Schiri-Fehlentscheidungen. Gekrönt wird das Ganze noch mit der miserablen Chancenauswertung oder schülerhaftes Verhalten aller Verteidiger. Seit dem Gladbachspiel läuft alles schief. Seitdem häufen sich die Fehler. Trotz aufsteigender Tendenz, ist der Club, von seiner Normalform weit entfernt.
Von einem Abstieg will ich keinesfalls schreiben/sprechen. Daniel Didavi (Bader verhandelt derzeit mit Bobic) wächst langsam in die Rolle von Ekici. Essweins Schnelligkeit wird tlw. missachtet und auf der rechten Seite ist es totenstill. Die Hoffnung liegt also bei Tomas Pekhart. Alleine schafft er es aber nicht. Was er braucht sind nicht nur planlose Hau- weg Bälle, sondern einen Mitspieler der Ihn vorne entlastet und füttert. Pekharts Verpflichtung war sonst wertlos. Wertvoll wird er nur dann - wenn unsere zuspiele passen.
Wintereinkäufe: Rainer, Bader und Hecking machen dies doch sehr geschickt. Natürlich wird der Kader verstärkt. War doch klar, oder? Warum sollen die beiden denn das Team noch mehr verunsichern.
Früher wurde sofort alles in deren Notizbüchern aller Journalisten notiert. Heute: Kluges Stillschweigen. Keine Randnotiz. Dieses Verhalten befürworte ich sehr gerne. Die Zeiten haben sich geändert, und unser Club, demnächst auch.
Danke für den Kiebitz 8) Servus!
Es fehlt nicht viel, aber ein bisschen etwas fehlt...
Na das hört sich doch prima an. Für mich heißt das, daß Dominic Maroh seinen Vertrag beim Club verlängern wird. Zumindest lese ich den letzten Absatz so.
Ich hoffe auch das man sich nochmal mit Maroh einig wird und bald mit ihm verlängert. Ich stimme Kalle voll und ganz zu. Maroh war immer zur Stelle wenn es drauf ankam. Seine Aktionen sehen zwar selten spektakulär aus, aber dafür sind sie umso effektiver. Dabei ist er stehts ein fairer Sportsmann, nur drei gelbe Karten bekam er bisher in 61 Spielen. Ich glaube kaum das es einen IV gibt der da eine noch bessere Bilanz vorweisen kann.
Kaum -nach langer Verletzungspause- wieder fit, hat es Nilsson im Testspiel gegen den KSC wieder erwischt. Offensichtlich wieder mehrere Wochen. Das muß für Nilsson schon sehr brutal sein. Er ist zweifellos einer der größten Pechvögel. Ich wünsche ihm gute Besserung.
Mir stellt sich trotzdem die Frage, ob der Junge überhaupt mal wieder richtig eingreifen kann. So wie es aussieht, hat er die Verletzungsseuche. Irgendwie kommt er nicht mehr richtig auf die Beine. Er ist auf Dauer gesehen kein Innenverteidiger, den man langfristig einplanen kann.
Umso wichtiger ist es, Dominic Marohs Vertrag endlich zu verlängern.
Gruß Thomas
- Einmal Clubfan, immer Clubfan. Wir kommen wieder! - Nottingham Forest - Tricky Trees
Ja Thomas da hast Du recht. Ich weiß ehrlich gesagt ned auf was die noch warten wolen in dieser Situation. Und der Dominik würd bleiben hat er gesagt. Des is wieder mal typisch Club!!!!!!
Die Meinung von Martin Bader kann ich nicht teilen. Er erzählt was von jungen Spielern, die in der Mannschaft sind. Das ist ja alles schön und gut. Aber der Rest der Youngster (z.B. Wießmeier, Mendler) hat keine Chance auf eine Berücksichtigung, obwohl unsere Offensivabteilung nicht stattfindet.
Gruß Thomas
- Einmal Clubfan, immer Clubfan. Wir kommen wieder! - Nottingham Forest - Tricky Trees
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum DH nicht mehr von unsern Nachwuchs ran läßt. Sind die im Training oder in der U-Mannschaft wirklich so schlecht das man sie nicht mal bringen könnte? Ich kann das aus der Ferne nicht beurteilen, aber ich kann das kaum glauben.
Da habt ihr Recht. Auch ich kanne es nicht nachvollziehen, dass unsere "ganz Jungen" außer Acht gelassen werden.
Noch etwas anderes verwundert mich.
Aussage von Chandler(sinngemäß):"Fühle mich auf der Rechtsverteidigerposition wesentlich wohler als im Mittelfeld.Aber ich spiele da wo mich der Trainer aufstellt."
Für Dieter Hecking muss ich Mal eine Lanze brechen.
Hecking ist auch bekannt dafür, dass er jungen Spielern (wie Wollscheid, Chandler, Didavi usw.) eine Chance gibt. Ich glaube nicht, dass Hecking der jungen Generation hier den Weg versperrt. Im Gegenteil. In Heckings Startelf, finden wir nicht nur Oldies, sondern auch viele Nachwuchsspieler wie: Maroh, Hegeler, Cohen, Hlousek, Wollscheid, Pekhart, Chandler, Didavi, Esswein, Mak, Plattenhardt, Mendler oder Wießmeier. Diese Jungs sind alle zwischen 19 bis 24 Jahre jung.
Natürlich musste der Trainer in der Vorrunde - notgedrungen (wegen den vielen Ausfällen) viel rotieren. In der Zwischenzeit hat sich aber auch einiges am Sportpark geändert.
Der Trainer hat bis jetzt insgesamt (nur) 17 Profis in der Rückrunde eingesetzt. R. Schäfer, Maroh, Wollscheid, Hlousek, Cohen, Simons, Hegeler, Eigler, Pekhart, Esswein, Bunjaku (je 4 Einsätze). Didavi, Frantz, Feulner (je 3x), Chandler (2x), Mak (1x) und Nilsson (mit seiner Geschenkminute)?
Mit dem Neuen (Balitsch, der Cohen wegen seiner Gelbsperre ersetzt) kommen wir dann auf achtzehn und mit Pinola folgt darauf der neunzehnte Profi in diesem Jahr. Mit den beiden - dürfte Dieter Hecking dann seine Wunschformation gefunden haben
Es fehlt nicht viel, aber ein bisschen etwas fehlt...
Zitat von schriftsteller56Für Dieter Hecking muss ich Mal eine Lanze brechen.
Hecking ist auch bekannt dafür, dass er jungen Spielern (wie Wollscheid, Chandler, Didavi usw.) eine Chance gibt. Ich glaube nicht, dass Hecking der jungen Generation hier den Weg versperrt. Im Gegenteil. In Heckings Startelf, finden wir nicht nur Oldies, sondern auch viele Nachwuchsspieler wie: Maroh, Hegeler, Cohen, Hlousek, Wollscheid, Pekhart, Chandler, Didavi, Esswein, Mak, Plattenhardt, Mendler oder Wießmeier. Diese Jungs sind alle zwischen 19 bis 24 Jahre jung.
Natürlich musste der Trainer in der Vorrunde - notgedrungen (wegen den vielen Ausfällen) viel rotieren. In der Zwischenzeit hat sich aber auch einiges am Sportpark geändert.
Der Trainer hat bis jetzt insgesamt (nur) 17 Profis in der Rückrunde eingesetzt. R. Schäfer, Maroh, Wollscheid, Hlousek, Cohen, Simons, Hegeler, Eigler, Pekhart, Esswein, Bunjaku (je 4 Einsätze). Didavi, Frantz, Feulner (je 3x), Chandler (2x), Mak (1x) und Nilsson (mit seiner Geschenkminute)?
Mit dem Neuen (Balitsch, der Cohen wegen seiner Gelbsperre ersetzt) kommen wir dann auf achtzehn und mit Pinola folgt darauf der neunzehnte Profi in diesem Jahr. Mit den beiden - dürfte Dieter Hecking dann seine Wunschformation gefunden haben
Servus Günther,
das ist ja alles schön und gut. Aber wo bleibt der vielgepriesene Jugendstil jetzt in der Rückrunde. Hat Hecking kalte Füsse bekommen, oder traut er den Youngstern Mak, Mendler, Wießmeier und Plattenhardt einfach zu wenig zu? Wenn ich die formschwachen "älteren" Spieler anschaue, dann frage ich mich schon, ob da nicht frisches Blut vonnöten wäre. Nein, ich frage mich das nicht, sondern ich bin davon überzeugt.
Gruß Thomas
- Einmal Clubfan, immer Clubfan. Wir kommen wieder! - Nottingham Forest - Tricky Trees
Wie inzwischen bekannt wurde, will das vom Club lange Zeit heftig umworbene 19-jährige Sturm-Talent Johannes Wurtz vom 1.FC Saarbrücken offensichtlich in Bremen unterschreiben!
Ob ihn Manuel Zeitz berichtet hat, das Hecking längst nicht mehr auf junge Spieler setzt ?
Wie sagte Bader zur (leider) abtrünnigen Personalie Wurtz letzte Woche ?
"Wir können es uns nicht leisten, unseren eigenen Top-Talenten Mendler, Wießmeier oder George ein externes Talent vor die Nase zu setzen"
Bleibt nur die Frage erlaubt, warum unsere Talente plötzlich keinerlei Berücksichtigung mehr finden und stattdessen auf die Ladenhüter Bunjaku und Eigler gesetzt wird ?