Ich bin schon entsetzt, bin geschockt: Laut Meeske hat der Club eigentlich die ?Talsohle durchschritten? und jetzt lese ich im Kicker (Nr. 80 v. 4.10., S. 83), dass der Club, um ?einen Transferüberschuss? zu erzielen, ?im Sommer nicht herumkommen wird, mindestens einen Spieler zu verkaufen?.
Wer soll, wer könnte das sein? Das kann doch nur der Teuchert sein ? Burgstaller ist ablösefrei. Wieder wird Tafelsilber zum Spottpreis abgegeben, weil jeder Verein weiß, dass der Club Geld braucht.
Ich schlage vor, Schäfer schnellstens wieder ?ins Schaufenster zu stellen?, um ihn dann im Winter schon zu verkaufen. Im Sommer, wenn sein Vertrag ausläuft, bekommt der Club nichts mehr für ihn.
Zitat von Rainer49Ich bin schon entsetzt, bin geschockt: Laut Meeske hat der Club eigentlich die ?Talsohle durchschritten? und jetzt lese ich im Kicker (Nr. 80 v. 4.10., S. 83), dass der Club, um ?einen Transferüberschuss? zu erzielen, ?im Sommer nicht herumkommen wird, mindestens einen Spieler zu verkaufen?.
Wer soll, wer könnte das sein? Das kann doch nur der Teuchert sein ? Burgstaller ist ablösefrei. Wieder wird Tafelsilber zum Spottpreis abgegeben, weil jeder Verein weiß, dass der Club Geld braucht.
Ich schlage vor, Schäfer schnellstens wieder ?ins Schaufenster zu stellen?, um ihn dann im Winter schon zu verkaufen. Im Sommer, wenn sein Vertrag ausläuft, bekommt der Club nichts mehr für ihn.
Die Talsohle wird schon durchschritten sein -damit meine ich Punktabzug, Strafen etc.- doch die Nachwirkungen der Misswirtschaften verschiedener Entscheidungsträger der vergangenen Jahre werden schon noch andauern. Der Club wird bestimmt noch länger sein Tafelsilber verkaufen müssen, um den Kopf über Wasser zu halten.
- Einmal Clubfan, immer Clubfan. Wir kommen wieder! - Nottingham Forest - Tricky Trees
Teuchert hat kaum gespielt bisher, woher sollte der einen großen MW generieren ?
Burgstaller wird demnächst verlängern müssen, sonst ist er derjenige der im Winter verkauft werden wird.
Sylvestr steht ja schon lange auf der Abschussliste. Und auch bei Petrak und Hovland muss man mal abwarten, die wollte man aufgrund der Gehälter ja auch schon aussortieren. Gerade Petrak wird einen schweren Stand haben. Rako soll/darf/muss gehen, aber wohin ? Wer würde den schon aufnehmen ?
Die Sache mit Schäfer stemple ich mal als schlechten Scherz ab
Zitat von Rainer49Ich bin schon entsetzt, bin geschockt: Laut Meeske hat der Club eigentlich die ?Talsohle durchschritten? und jetzt lese ich im Kicker (Nr. 80 v. 4.10., S. 83), dass der Club, um ?einen Transferüberschuss? zu erzielen, ?im Sommer nicht herumkommen wird, mindestens einen Spieler zu verkaufen?.
Wer soll, wer könnte das sein? Das kann doch nur der Teuchert sein ? Burgstaller ist ablösefrei. Wieder wird Tafelsilber zum Spottpreis abgegeben, weil jeder Verein weiß, dass der Club Geld braucht.
Ich schlage vor, Schäfer schnellstens wieder ?ins Schaufenster zu stellen?, um ihn dann im Winter schon zu verkaufen. Im Sommer, wenn sein Vertrag ausläuft, bekommt der Club nichts mehr für ihn.
Die Talsohle wird schon durchschritten sein -damit meine ich Punktabzug, Strafen etc.- doch die Nachwirkungen der Misswirtschaften verschiedener Entscheidungsträger der vergangenen Jahre werden schon noch andauern. Der Club wird bestimmt noch länger sein Tafelsilber verkaufen müssen, um den Kopf über Wasser zu halten.
Wieso bist Du entsetzt und/oder schockiert...?
Ist das 'NEU' für uns - für Dich ?
Natürlich müssen wir abspecken. Natürlich müssen wir Spieler abgeben (Margreitter, Erras, Leibold, Möhwald oder Teuchert).
Wir werden weiterhin kleinere Brötchen backen und in gleichen Schritten wie Fürth gehen.
Der Weg ist das Ziel. Die Frage ist nur, wie lange dauert dieser Marsch?
Alleine auf unsere Jungtalente können und dürfen wir nicht bauen. Dazu benötigen wir eine Mischung aus Jung + Alt (mit Erfahrung). Und: ohne Leihspieler geht es auch wieder nicht.
Fazit: Die Vergangenheit holt uns wieder ein und wir schmücken uns als 1. FC Ausbildungsverein.
Nachteil und Vorteil: Die Tür zu der ersten Bundesliga bleibt uns für weitere Jahre versperrt. Allerdings könnten diese Zwangsmaßnahmen auch positive Signale ausstrahlen. Ich denke, gerade dafür wurde auch ein Michael Köllner verpflichtet, um unser schwaches Gerüst im Unterhaus entsprechend zu fördern. Beim Nachbarn hat es gefruchtet + in den Kassen geklingelt
Und: Thomas schrieb dies ja bereits, dass MM die Auflagen bzw. Punkteabzug (Talsohle)... fast eingetütet hat. Im Prinzip haben uns die Schöpf + Füllkrug Transfer sowie Nachzahlungen aus Boni (Klose, Wollscheid, Gündogan etc.) den Arsch gerettet. Wenn man weiter überlegt, dann waren die 10 Millionen (plus) nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Langweilig wird es am Valznerweiher selten...
JHV: It's Baron von Münchhausen Time... Schaumer amol wos morggn uns dei fer Gschmarri auf dischen wern 8)
Es fehlt nicht viel, aber ein bisschen etwas fehlt...
Der Club ist in einem Teufelskreis und aus diesem kommt er nach derzeitigem Stand nicht heraus: Er muss im Sommer "einen Transfererlös von 3,5 Millionen ? erzielen um wie angestrebt dieses Geschäftsjahr am 30. Juni 2017 mit einer schwarzen Null zu beenden". Neun Verträge laufen aus, die von Rakovsky, Schäfer, Margreitter, Bulthuis, Hovland, Evseev, Petrak, Burgstaller, und Sylvestr. Für diese Spiele bekommt er im Sommer keinen Cent. Also muss er im Winter verkaufen und verkauft damit sportliche Qualität, schwächt sich damit, womit ein Aufstieg in weite Ferne rückt.
Jetzt zeigt sich die Größe von Bornemann, wie er diese Situation meistert. Auch für mich interessant, ob er sich einen Brutus in sein Team holt. Davon wird einiges abhängen.
Nordbayern.de zu Burgstaller: Die nächste Chance auf einen Wechsel hätte er in der Winterpause. Club-Vorstand Andreas Bornemann zeigt sich diesbezüglich gesprächsbereit: "Wir werden ihn nicht dazu prügeln, hier zu bleiben." Weg dürfe Burgstaller allerdings nur, wenn ein anständiges Angebot auf Bornemanns Schreibtisch landen würde. Der Marktwert des Stürmers liegt laut transfermarkt.de bei etwa 2 Millionen Euro. Ein Verein habe sich bei Bornemann bislang noch nicht gemeldet. Möglich also, dass Burgstaller auch in der Rückrunde für den 1. FC Nürnberg auf Torejagd geht. Ein Engagement darüber hinaus ist hingegen eher unwahrscheinlich, sagt Bornemann: "Wir sind sicher weiterhin an einer Vertragsverlängerung interessiert, die Gesprächsbereitschaft der Gegenseite ist aber nicht vorhanden."
Tendenz bei Burgstaller: Er wird schon in der Winterpause verkauft. Und wer bringt im Sommer Geld? Eigentlich nur Erras und vielleicht Leibold - oder auch Teuchert? Sonst? Traurig, traurig ? der Teufelskreis: Kein Geld ? keine gute Mannschaft, keine gute Mannschaft - kein Aufstieg, kein Aufstieg - kein Geld???.
Zitat von Rainer49Der Club ist in einem Teufelskreis und aus diesem kommt er nach derzeitigem Stand nicht heraus: Er muss im Sommer "einen Transfererlös von 3,5 Millionen ? erzielen um wie angestrebt dieses Geschäftsjahr am 30. Juni 2017 mit einer schwarzen Null zu beenden". Neun Verträge laufen aus, die von Rakovsky, Schäfer, Margreitter, Bulthuis, Hovland, Evseev, Petrak, Burgstaller, und Sylvetr. Für diese Spiele bekommt er im Sommer keinen Cent. Also muss er im Winter verkaufen und verkauft damit sportliche Qualität, schwächt sich damit, womit ein Aufstieg in weite Ferne rückt.
Jetzt zeigt sich die Größe von Bornemann, wie er diese Situation meistert. Auch für mich interessant, ob er sich einen Brutus in sein Team holt. Davon wird einiges abhängen.
Nordayern.de zu Burgstaller: Die nächste Chance auf einen Wechsel hätte er in der Winterpause. Club-Vorstand Andreas Bornemann zeigt sich diesbezüglich gesprächsbereit: "Wir werden ihn nicht dazu prügeln, hier zu bleiben." Weg dürfe Burgstaller allerdings nur, wenn ein anständiges Angebot auf Bornemanns Schreibtisch landen würde. Der Marktwert des Stürmers liegt laut transfermarkt.de bei etwa 2 Millionen Euro. Ein Verein habe sich bei Bornemann bislang noch nicht gemeldet. Möglich also, dass Burgstaller auch in der Rückrunde für den 1. FC Nürnberg auf Torejagd geht. Ein Engagement darüber hinaus ist hingegen eher unwahrscheinlich, sagt Bornemann: "Wir sind sicher weiterhin an einer Vertragsverlängerung interessiert, die Gesprächsbereitschaft der Gegenseite ist aber nicht vorhanden."
Tendenz bei Burgstaller: Er wird schon in der Winterpause verkauft. Und wer bringt im Sommer Geld? Eigentlich nur Erras und vielleicht Leibold - oder auch Teuchert? Sonst? Traurig, traurig ? der Teufelskreis: Kein Geld ? keine gute Mannschaft, keine gute Mannschaft - kein Aufstieg, kein Aufstieg - kein Geld???.
Dem Club wird auf längere Zeit nur die Arbeit mit Eigengewächsen übrig bleiben, um zu überleben. Und hoffentlich betreibt man ein sehr gutes Scouting, um an gute, noch unbekannte Spieler ranzukommen. Das muss ja nicht unbedingt ein Nachteil sein. Den jungen Spielern müssen halt Chancen gegeben werden, damit sie sich auch zeigen können. Wenn das Team um die Mannschaft stimmt und die Spieler gut gefördert werden, dann bin ich davon überzeugt, dass es auch klappen kann.
- Einmal Clubfan, immer Clubfan. Wir kommen wieder! - Nottingham Forest - Tricky Trees
Schon frustrierend wenn man ständig über Spielerverkäufe diskutieren muss Stark mal schnell für 3 Mio verkauft, dann Schöpf für 5 Mio und trotz allem ist der Schuldenberg auf über 17 Mio angewachsen, diese verdammte Geisel der finanziellen Schieflage durch dieses A******ch wird uns leider noch sehr lange begleiten.....
Mei Dad (Gott hab Ihn selig) hat es mir von Kindesbeinen an mit auf den Weg gegeben, Glubbfan zu sein, das mit Herzblut, Leib und Seele, es gibt nur eins das wichtiger ist, mei Family!!!
Teuchert beendet U20-Krise: Erster Sieg für DFB-Bubis Nürnbergs Stürmer erzielte einzigen Treffer der Partie - 10.11.2016 17:05 Uhr FORLI - Die U20-Auswahl des DFB konnte im italienischen Forli den ersten Sieg in der Internationalen Spielrunde einfahren. FCN-Kicker Cedric Teuchert brachte die Nationalmannschaft mit seinem Tor nach zwei Niederlagen wieder auf die Siegerstraße. Die deutschen U-20-Kicker haben gegen den bisherigen Tabellenführer Italien ein dickes Ausrufezeichen setzen können. Nach der 1:0 Schlappe gegen die Squadra Azzurra vom 1. September drehten die DFB-Bubis im italienischen Forli, nahe Bologna, den Spieß um. FCN-Talent Cedric Teuchert, der gemeinsam mit seinen Vereinskollegen Lukas Mühl und Patrick Kammerbauer von Beginn an spielte, erzielte in der 43. Minute den Treffer für die Elf von Trainer Guido Streichsbier. Bereits am Montag (18 Uhr) darf der Nürnberger vielleicht wieder seinen Torriecher unter Beweis stellen. Dann steht nach der 3:0-Pleite im Hinspiele ein Wiedersehen mit dem polnischen Nachwuchs an.
3 Clubjungs in der DFB-Elf U 20! Einfach klasse! Mir ist klar, dass man die U 20 nicht mit der 2. Liga vergleichen kann. Hier sind die Gegner gleichaltrige und dort sind es abgezockte, meist erfahrene Kicker, die einem das Fußballspielen verleiten können. Aber Tore schießen und Tore verhindern will auch gegen gleichaltrige gekonnt sein! Warum setzt AS nicht auf die Jugend? Löw hat es doch auch gewagt ? auf höherer Ebene! In Forli haben sich die Clubberer nun für die Späher präsentiert! Wenn AS so weiter macht, dann sind sie weg, bevor sie das Clubtrikot getragen haben.
Nur die Bild weiß es besser: "Denn aufgrund des großen Umbruchs im kommenden Sommer (sieben Verträge laufen aus) wird der Club auf Spieler wie Petrak (Vertrag bis 2018) angewiesen sein, die für ein bisschen Stabilität im Kader sorgen".
Also doch: Auch der Vertrag von Petrak läuft aus: Nordbayern.de: ?Da kommt es gelegen, dass neun Verträge auslaufen. Darunter einige für Zweitligaverhältnisse fürstlich dotierte. "Wir müssen das Gehaltsgefüge weiter nach unten korrigieren", sagt Bornemann, der mit dieser Aussage Transparenz schafft, aber auch erahnen lässt, dass das Konsequenzen haben wird. Wer lässt sich schon gerne in die Lohntüte greifen? Zu den Besserverdienern zählen Jakub Sylvestr, Dave Bulthuis, Ondrej Petrak, Even Hovland und Raphael Schäfer, deren Kontrakte noch zu Bundesliga-Zeiten von Ex-Sportvorstand Martin Bader genehmigt wurden. Unterbezahlt sind sicherlich auch Guido Burgstaller, Georg Margreitter, Patrick Rakovsky und Willi Evseev nicht, auch wenn sich gerade Burgstaller - mit zehn Toren bester Angreifer in der Zweiten Liga - so fühlen dürfte. Ob er in der Winterpause verkauft wird und sein Traum von der Bundesliga-Karriere wahr wird oder der Verein ihn erst im Sommer ablösefrei abgibt, ist eine Kardinalfrage, mit der sich Bornemann regelmäßig konfrontiert sieht. Denkbar sind beide Szenarien?.
Wie sich das alles so liest, wird es darauf hinauslaufen, dass Burgstaller im Winter weiterzieht. Eine andere Alternative hat der Club gar nicht, um wenigstens noch etwas Kohle zu bekommen. Leibold und Teuchert werden die nächsten sein und dann noch Erras, wenn er wieder in Form kommt nach seiner Verletzung. Ein Teufelskreis??.